Seminar: 4.03.163 Ethik der Psychiatrie - Details

Seminar: 4.03.163 Ethik der Psychiatrie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.163 Ethik der Psychiatrie
Subtitle
Course number 4.03.163
Semester SoSe2019
Current number of participants 41
expected number of participants 60
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 02.04.2019 18:00 - 20:00, Room: A06 0-001
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A06 0-001
Tuesday: 18:00 - 20:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Die Psychiatrie steht sowohl als klinisch-praktische Institution wie aus als Wissenschaft in einem Spannungsfeld zwischen dem unverzichtbaren, sich aus dem ärztlichen Ethos ergebenden Auftrag der Behandlung schwerwiegender und leidvoller psychischer Erkrankungen einerseits und dem Vorwurf der Normierung, Aussonderung und Freiheitsberaubung auffälliger und unangepasster Individuen anderseits. Entsprechend stellen sich vielfältige und kontroverse ethische Fragen, welche den Gegenstand dieses Seminars bilden.
Einleitend soll die mitunter in vielerlei Hinsicht problematische Geschichte der Psychiatrie, ihre theoretischen Paradigmen, ihr Krankheitsbegriff sowie ihre gesellschaftliche Funktion beleuchtet werden. Im Folgenden ist geplant, bestimmte ethische Fragestellung an einschlägigen Pathologie zu thematisieren: z.B. Subjektivität und gesellschaftlichen Anpassung in der Schizophrenie, gesellschaftlich-ökonomische Überforderung in der (Erschöpfung-)Depression, Suizid als Recht oder Krankheit, Normalität bei Autismus, personale Identität und Autonomie bei Demenz, Normativität bei sexuellen Perversionen, Willensfreiheit bei Sucht oder Zurechnungs- bzw. Schuldfähigkeit in forensische Psychiatrie. Die genaue thematische Gestaltung soll in Absprache mit den Studierenden unter Berücksichtigung ihrer Interessen erfolgen.
Die didaktische Grundidee des Seminars besteht darin, dass einerseits klassische und grundlegende Texte zur Psychiatrie bzw. Antipsychiatrie sowie spezifische Untersuchungen zu einzelnen Themenfelder gelesen und diskutiert werden. Diese sollen anderseits mit eingeladenen, in der Psychiatrie tätigen Ärzten und Psychogen besprochen werden, sodass die behandelten Themen in ihrer klinisch-praktischen Ausprägung und die ethischen Herausforderungen im Umgang mit diesen sichtbar werden. Dieser starke Praxisbezug soll durch die Tätigkeit des Dozenten in der Karl-Jaspers-Klinik hergestellt werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.