Seminar: 3.06.312 Licht und Medientheorien - Details

Seminar: 3.06.312 Licht und Medientheorien - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.06.312 Licht und Medientheorien
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.06.312
Semester SoSe2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Kunst und visuelle Kultur
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Samstag, 25.04.2015 10:00 - 14:00, Ort: A08 0-001 (Seminarraum)
Art/Form S, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A08 0-001 (Seminarraum)
Samstag, 25.04.2015 10:00 - 14:00
Samstag, 06.06.2015 - Sonntag, 07.06.2015, Samstag, 11.07.2015 - Sonntag, 12.07.2015 10:00 - 16:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Blockveranstaltung

Reflektionen, Neuronen, Photonen sind strukturierende Elemente eines Nachdenkens über Licht aus unterschiedlichen Kontexten und Zeiten – sie sollen für dieses Seminar eine Gliederung bieten. Denn "Licht", auch "Sehen", stellen sich je nach theoretischem und medientechnologischem Ausgangspunkt, wissenschaftlicher und künstlerischer Herangehensweise verschieden dar.

Was Licht nämlich "sei" - wird sich der Beantwortung anhand nachgezeichneter Relationen von Wissen und seinen Bedingungen verweigern, so wie Licht, die Bedingung der Möglichkeit des Sichtbaren, sich selbst bereits der Sichtbarkeit entzieht. Licht wäre somit, wie das Sehen, nicht zu sehen. Es ist möglich Licht als eine Differenz zu bezeichnen, die das Sehen der sichtbaren Dinge von dem unsichtbaren Ursprung des Sichtbaren trennt. Diese medientheoretische Formulierung bildet eine Idee, von der ausgehend sich das Seminar strukturiert.
Was bedeutet das zum Beispiel für Annahmen, dass Licht und Wahrheit seit der Antike in kulturell und sprachlich unlösbarer Verbindung stünden, etwa, dass Licht universell, selbstreferentiell absolute Metapher und zugleich sinnliche Erfahrungsmöglichkeit eines Transzendenten sei? Was bedeutet das für Licht in naturgesetzlicher Formalisierung oder für Lichtkunst?