Lecture: 4.07.140 Postkoloniale Theorien und Theologien - Details

Lecture: 4.07.140 Postkoloniale Theorien und Theologien - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 4.07.140 Postkoloniale Theorien und Theologien
Subtitle Entstehung, Entwicklung und Anliegen (einige Termine werden von 18-20 Uhr außerhalb der Universität stattfinden)
Course number 4.07.140
Semester SoSe2025
Current number of participants 33
maximum number of participants 50
Home institute Institute of Theology and Religious Education
Courses type Lecture in category Teaching
Next date Tuesday, 29.04.2025 16:00 - 18:00, Room: V04 0-033
Type/Form VO
Participants Fortgeschrittene
Pre-requisites Einführungsveranstaltungen in allen theologischen Disziplinen
Learning organisation Vorlesung mit Seminaranteilen. Bereitschaft zur Vor-/Nachbereitung und Diskussion wird erwartet.
Performance record Portfolie (Dokumentation aller 14 Sitzungen plus kritisches Essay)
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Rooms and times

V04 0-033
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Die massiven Effekte des Kolonialismus sind nicht überwunden. Postkoloniale Theorien analysieren die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen und arbeiten dabei die soziohistorischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des 'Südens' und des 'Nordens' heraus. Postkolonialen Theologen entwickeln sich im Kontext kolonialer Auswirkungen (Kolonialitäten) im Kontext von Religion und Kultur.
Die Veranstaltung eröffnet Einblicke u.a. in die Ansätze der drei prominentesten postkolonialen Stimmen Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Außerdem wird in das postkoloniale theologische Denken, insbesondere vor dem geopolitischen Hintergrund Lateinamerikas, eingeführt. Darüber werden einige Sitzung in Zusammenarbeit mit dem Bündnis Koloniale Kontinuitäten in Oldenburg der für alle Interessierten geöffnet und finden voraussichtlich im CineK (Bahnhofstraße) von 18-20 Uhr statt. Es werden Gäst:innen erwartet, die anhand eines eigenen Forschungsschwerpunkt postkoloniale Perspektiven konkretisieren und im Anschluss mit uns ins Gespräch kommen wollen.
Konzipiert ist die Veranstaltung aus Vorlesungs- und Seminaranteilen. Eine aktive Mitarbeit verbunden mit Interesse zur Diskussion wird erwartet.

Admission settings

The course is part of admission "Vorlesungen SoSe 2025".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 23.02.2025, 17:50 to 31.05.2025, 23:00.