Wie bewertest Du die Qualität dieser Gesichtscreme, die Kompetenz deines Hautarztes, den Service im Hotel? Allerorts werden Menschen heute dazu aufgerufen, Dinge, Menschen, Leistungen, Potenziale, Eigenschaften uvm. zu evaluieren. Zum Einsatz kommen hierbei mannigfaltige Formate (Sternen, Daumen, statistischen Kennzahlen, Noten, Ranglisten usw.), Medien (schriftliche Bewertungsbögen, digitale Software, mündliche Aushandlungen usw.) und Praktiken (quantifizieren, vergleichen, kategorisieren, evaluieren usw.). Nach einer Einführung in zentrale Konzepte der seit einigen Jahren boomenden Soziologie des Bewertens, werden wir uns mit ausgewählten Feldern (Sport, Bildung, Wirtschaft und Kunst) beschäftigen, um übergreifende wie feldspezifische Charakteristika des Bewertens herauszuarbeiten. Zum Einsatz sollen hierbei auch kleinere empirische Übungen kommen, in denen theoretische Konzepte für die Erschließung selbst gewählten empirischen Materials nutzbar gemacht werden. Aus einer praxeologisch-subjektivierungstheoretischen Perspektive gehen wir der Frage nach, wie genau Bewertungen ‚gemacht‘ werden und wie sie ihrerseits Bewertende und Bewertete ‚machen‘.
Admission settings
The course is part of admission "Spo720 Fachwissenschaft".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 25.03.2023, 08:00 to 14.04.2023, 23:59.
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Degree is Master of Education (Gymnasium) and Subject is Sport (256 persons)
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Sport (22 persons)
Higher semesters will be preferred.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Sport
Degree is Master of Education (Gymnasium) and Subject is Sport
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 01.04.2023 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.