Kenntnisse der Inhalte aus der Veranstaltung Messtechnik
Performance record
wöchentliche Übungen, 2-stündige Klausur oder mündliche Prüfung von max. 45 min Dauer. Informationen zur Berücksichtigung von Bonuspunkten bei der Modulbenotung finden Sie unter: http://www.uni-oldenburg.de/physik/studium/bonuspunkte
In dieser Vorlesung werden Inhalte der menschlichen und maschinellen Sprachverarbeitung behandelt. Das Themenspektrum reicht dabei von Grundlagen der Signalverarbeitung (zum Beispiel der Spektralanalyse von Signalen) bis zu Lösungen zur Erkennung oder Kompression von Sprache.
Unter anderem werden folgende Fragen untersucht:
Was sind grundlegende Eigenschaften von akustischen Signalen? Wie funktioniert die menschliche Spracherzeugung? Welche Methoden sind zur automatischen Sprachverarbeitung wichtig? Wie kann man effektiv Sprachsignale darstellen (z.B. zur effektiven Übermittlung bei der Telefonie nötig)?
Es handelt sich um eine integrierte Veranstaltung, in der sich Vorlesungs- und Übungselemente abwechseln. In den Übungsteilen werden die gelernten Inhalte selbst implementiert, dazu werden grundlegende Befehle in der Programmiersprache Matlab verwendet. Die Veranstaltung findet darum im Rechnerraum W01 0-008.