Nietzsches Philosophie stellt einen wirkmächtigen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte dar. Seine Schriften - leicht zu lesen, schwer zu verstehen - faszinieren, provozieren und (er-)regen vielfältige Reaktionen (an).
In diesem zweisemestrigen Lektüreseminar wollen wir mit 'Die fröhliche Wissenschaft' ein zentrales Werk Nietzsches, welches viele seiner Gedankenstränge vereint, lesen. Ergänzend sollen zudem weiteren Schriften sowie einE Auswahl aus der Wirkungsgeschichte hinzugezogen werden.
Neben vielen instruktiven Gedanken eigenen sich die Schriften Nietzsches aufgrund ihrer Vielschichtigkeit zudem gut, philosophisch lesen zu lehren. Das Seminar richtet sich daher vorrangig an Studienanfänger der Philosophie; fortgeschrittene oder Studierende anderer Fächer sowie Gasthörer sind ebenfalls willkommen.