Organisation, Grundlagen, Ganztagsschule und soziale Ungleichheit, Gemeinsamer Unterricht - Auswirkungen für Lehrende und Lernende, Kooperation in Bildungslandschaften - Rolle der Jugendhilfe/Schulsozialarbeit, Kooperatives Lehren - Möglichkeiten der Kooperation von Lehrkräften, Differenzierung nach Förderschwerpunkten - praktischer Umgang mit (Ziel-)Differenzierung, Rhythmisierung und Flexibilisierung des Schulalltags, Angebotsentwicklung und Partizipation (Klassenrat), Schule und Inklusion in der Migrationsgesellschaft - Sprachförderung, , Offene Unterrichtsformen - offener Unterricht in der Praxis, Kooperatives Lernen - kooperative Lernarrangements, Lehrberuf an inklusiven GTS - Auswirkungen und Chancen, Onlinbasierte Evaluation in Stud.IP