Seminar: 4.03.5301 Welche Natur? Naturphilosophie 2.0 - Details

Seminar: 4.03.5301 Welche Natur? Naturphilosophie 2.0 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.5301 Welche Natur? Naturphilosophie 2.0
Subtitle
Course number 4.03.5301
Semester SoSe2021
Current number of participants 21
expected number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 12.04.2021 10:00 - 12:00
Type/Form Synchrones Online-Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

No room preference
Monday: 10:00 - 12:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Philosophische Reflexionen über "die Natur" lassen sich bis zu den Anfängen menschlicher Kulturgeschichte zurückverfolgen. Das lässt den Schluss zu, dass es sich bei "der Natur" um eine Art Konstante der menschlichen Entwicklung handelte. Die Frage, was "die Natur" ist und ob es sie überhaupt gibt, wird jedoch mit der zunehmenden anthropogenen Zerstörung "unserer Natur" immer drängender. Bill McKibben brachte die Diskussion um das Verständnis der Natur zu einem Kulminationspunkt als er 1989 behauptete, dass die Menschheit das Ende der Natur erreicht habe. Im Seminar werden wir uns der aktuellen Diskussion um den Begriff und die mögliche Existenz der Natur nähern.
Als Prüfungsleistungen sind Referate (gemäß PO ca. 40-45 min bzw. 30-35 min für PHI311 + schriftliche Ausarbeitung von 10-12 Seiten) und Hausarbeiten (ca. 20 S. für PHI330, 16-18 S. für PHI311, 18-20 S. für PHI510 und PHI30) möglich.
Das Seminar wird als synchrones Online-Seminar stattfinden.
Textgrundlage:
Bill McKibben: The End of Nature. New York 1989
Steven Vogel: Thinking like a Mall. Boston 2016.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.