Seminar: 4.03.1257 Zum Jargon der Identität: Sprache und Philosophie autoritärer Bewegungen - Details

Seminar: 4.03.1257 Zum Jargon der Identität: Sprache und Philosophie autoritärer Bewegungen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.1257 Zum Jargon der Identität: Sprache und Philosophie autoritärer Bewegungen
Subtitle
Course number 4.03.1257
Semester SoSe2021
Current number of participants 45
expected number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 15.04.2021 18:00 - 20:00
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

No room preference
Thursday: 18:00 - 20:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Autoritäre und populistische Bewegungen erfahren ungebrochenen Zulauf: Insbesondere durch
Sprache und Auftreten, aber auch durch das Verwenden von Verschwörungsideologien wird ver-
sucht sich Geltung zu verschaffen.
Im Seminar werden wir uns Theorien – insbesondere der Kritischen Theorie und Psychoanalyse
– zur Entzauberung von autoritären Denkmodellen anschauen, um diese anhand aktueller und
historischer Beispiele zu überprüfen. Ein besonderer Augenmerk wird dabei auf dem sprachlichen
„Jargon“ sowie antisemitischen Implikationen liegen.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende, die Positionen der Kritischen Theorie mit
aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen verbinden möchten. Vorkenntnisse der Kriti-
schen Theorie sind förderlich aber nicht zwingend erforderlich.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.