Seminar: 4.02.025 Mittelalterliche Familienbilder - Details

Seminar: 4.02.025 Mittelalterliche Familienbilder - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.025 Mittelalterliche Familienbilder
Subtitle Das Familienideal in Nord-, West-, Süd- und Osteuropa
Course number 4.02.025
Semester SoSe2019
Current number of participants 10
expected number of participants 30
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 03.04.2019 18:00 - 20:00, Room: A11 0-018
Type/Form
Performance record Referat + Ausarbeitung, Seminararbeit
Lehrsprache deutsch
Miscellanea Literatur:
Andre Burguiere: Geschichte der Familie 2 - Mittelalter, Frankfurt am Main 1997/ Trude Ehlert, Ralf Nelles (Hrsg.): Haushalt und Familie in Mittelalter und früher Neuzeit, Sigmaringen 1991/ Annegret Nippa: Haus und Familie in arabischen Ländern: vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1991/ Hans Kurt Schulze: Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter 2: Familie, Sippe und Geschlecht, Haus und Hof, Dorf und Mark, Burg, Pfalz und Königshof, Stadt, Stuttgart 1986/ Andreas Gestrich, Jens-Uwe Krause, Michael Mitterauer (Hrsg.): Geschichte der Familie (Europäische Kulturgeschichte 1), Stuttgart 2003.
ECTS points 6/9 (gesamtes Modul)

Rooms and times

A11 0-018
Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Bitte kombinieren Sie dieses Seminar mit der Vorlesung 4.02.020.

Im Mittelalter war die Familie "die wichtigste soziale Gemeinschaftsform". Auf ihr konnten andere Sozialformen wie beispielsweise "das Geschlecht" aufbauen. Dies galt über Kulturgrenzen hinweg. Das Seminar möchte Familienbilder aus unterschiedlichen Kulturkreisen vergleichen. Die hierzu von den Studierenden zu erstellenden Präsentationen sollen über einen Blog öffentlich zugänglich gemacht werden.
Beispielhaft werden am Thema der Familie im Mittelalter zudem die Arbeitstechniken der Mediävistik eingeübt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.