Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus in pädagogischen Kontexten ist oftmals begleitet von Unsicherheiten, die aus der Komplexität des Phänomens erwachsen: In welchen Formen kann Antisemitismus sich äußern? Wie kommt es dazu? Und wie können mir entsprechende Kenntnisse dabei helfen, Konzepte und Handlungsstrategien zur Prävention und Bekämpfung von Antisemitismus zu entwickeln? Im Seminar lernen wir bestehende Konzepte aus der politischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus kennen und erproben diese gemeinsam. Um sie fundiert beurteilen und bei Bedarf weiterentwickeln zu können, erarbeiten wir außerdem Erklärungsansätze aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die das Phänomen des Antisemitismus zu ergründen suchen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: