Themen: Wahrnehmung Sprache Aufmerksamkeit Gedächtnis Lernen Motivation
Ablauf Der Kurs basiert auf dem Konzept des Problem Orientierten Lernens (POL). Die Studierenden müssen durchgehend aktiv mitarbeiten. Jedes Thema wird in zwei Terminen bearbeitet. Zwischen den Terminen muss selbständig recherchiert werden.
1. Termin: Einführung in das Thema durch Lehrenden, Bearbeitung eines Problemszenarios durch die Studierenden. Es werden gemeinsam Fragen zum Problemszenario festgelegt die in Kleingruppen bearbeitet werden.
Zwischen Termin 1 und 2: Selbsständige Recherche zu einer der festgelegten Fragen.
2. Termin: Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse durch die Studierenden und Diskussion.
Admission settings
The course is part of admission "biw220 - Psychologische Grundlagen (Seminare) SoSe23".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 01.03.2023, 10:30 to 23.04.2023, 23:59.
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Higher semesters will be preferred.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Zwei-Fächer-Bachelor
Degree is Anpassungslehrgang
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 21.03.2023 on 14:00. Additional seats may be available via a wait list.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.