Seminar: 4.03.222 Menschenwürde - Details

Seminar: 4.03.222 Menschenwürde - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.03.222 Menschenwürde
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.03.222
Semester WiSe17/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 29
Heimat-Einrichtung Institut für Philosophie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 16.10.2017 10:00 - 12:00, Ort: A06 0-001
Art/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A06 0-001
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Epochen der lateinisch-italienischen Renaissance in Philosophie, Dichtung und Malerei und die durch Luthers Übersetzung des Neuen Testaments im Jahr 1522 eingeleitete nordische Reformation gelten geschichtlich als verschieden und unvereinbar, weil beide Kulturströmungen miteinander nicht viel mehr als ihre Gleichzeitigkeit gemeinsam haben. Dennoch wird im Seminar durch vergleichende Lektüren der Schriften Pico della Mirandolas, Martin Luthers und Thomas Müntzers der Versuch unternommen, die Wiedergeburt des Menschen zur Gottähnlichkeit als „eigenen Bildhauer“ im Hinblick auf das Verhältnis antiker und christlicher Einflüsse zu untersuchen. In diesem Spannungsfeld gärt ein geistiger und politisch auch widerständiger Aufschwung, der sich außerhalb Italiens in der Polarisierung von Reformation und Revolution fortsetzte. Vor dem historischen Hintergrund der Auswahltexte ist zu fragen, worin die treibende Kraft der Reformation im gegenwärtigen Zerfaserungsprozess der Individuen und Staaten bestehen könnte, warum bzw. ob der utopische Advent der Freiheit tatsächlich nur ins Himmelreich verlegt und auf welchen philosophischen Grundlagen der Begriff der Menschenwürde konzipiert wurde?
Die ersten Sitzungen gelten der Lektüre von Mirandolas Traktat, gefolgt von Essays und Predigten Luthers und Müntzers. Das letzte Drittel des Seminars widmet sich der Lektüre von Engels‘ Bauernkriegsschrift und Marcuses Luther- und Calvin-Studien. Für regelmäßige Teilnahme ist die wöchentlich vorzubereitende Semesterlektüre verpflichtend (Bibelkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich)!
Primärliteratur:
Engels, Friedrich: Der Deutsche Bauernkrieg [1850]. In: Karl Marx/Friedrich Engels. Werke [MEW], Bd. 7. Berlin: Dietz Verlag 1978, S. 327-413.
Luther, Martin: Von der Freiheit eines Christenmenschen [1520]. In: Ders.: Das große Lesebuch. Herausgegeben von Karl-Heinz Gottert. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag 2016, S. 102-126.
– An den christlichen Adel deutscher Nation [1520]. In: Ebd., S. 84-101.
Gegen die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern [1525], In: Ebd., S. 319-327.
– Von den Juden und ihren Lügen [1543]. In: Ebd., S. 444-509.
Marcuse, Herbert: Zur Autoritätslehre bei Luther, Calvin und Hobbes [1936]. In: Ders.: Nachgelassene Schriften, Band 6: Ökologie und Gesellschaftskritik. Herausgeben und mit einem Vorwort von Peter-Erwin Jansen. Einleitung von Iring Fetscher. Lüneburg: zu Klampen Verlag 2009, S. 75-103.
– Studie über Autorität und Familie [1936]. In: Ders.: Ideen zu einer kritischen Theorie der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag 1969, S. 55-81 (Luther und Calin).
Mirandola, Pico della: Rede über die Würde des Menschen (Oratio des hominis dignitate) [1486]. Übersetzt von Norbert Baumgarten. Herausgegeben und eingeleitet von August Buck. Hamburg: Felix Meiner Verlag 1990.
Müntzer, Thomas: Die Fürstenpredigt. Auslegung des anderen Unterschieds Danielis des Propheten, gepredigt auf’m Schloß zu Arnstadt vor den tätigen teuren Herzogen und Vorstehern zu Sachsen durch Thomas Müntzer, Diener des Wortes Gottes [1524]. In: Hutten – Müntzer – Luther. Werke in zwei Bänden. Erster Band. Berlin, Weimar: Aufbau Verlag 1978, S. 181-204.
Sekundarliteratur:
Bloch, Ernst: Thomas Münzer als Theologe der Revolution [1921]. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag 1985.
Brendler, Gerhard: Thomas Müntzer: Geist und Faust. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften 1989.
Friedell, Egon: Kulturgeschichte der Neuzeit [1927-31]. Die Krisis der europäischen Seele von der schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg. München: C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung 1996, S. 266-341.
Friedenthal, Richard: Luther. Sein Leben und seine Zeit [1967]. München, Zürich: R. Piper Verlag 1982.
Preisendörfer, Bruno: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. Frankfurt/Main, Zürich, Wien: Büchergilde Gutenberg 2016.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.