Seminar: 3.05.071 Musikhören heute: Zwischen Theorie, Vermittlung und Erfahrung - Details

Seminar: 3.05.071 Musikhören heute: Zwischen Theorie, Vermittlung und Erfahrung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.071 Musikhören heute: Zwischen Theorie, Vermittlung und Erfahrung
Subtitle
Course number 3.05.071
Semester WiSe20/21
Current number of participants 20
expected number of participants 40
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 21.10.2020 12:00 - 14:00, Room: (BBB Online)
Type/Form S, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

(BBB Online)
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (14x)

Comment/Description

Das Hören ist im Studium und in der späteren Berufspraxis von unerlässlicher Bedeutung. Allerdings wird weder im wissenschaftlichen noch im didaktischen Diskurs explizit auf dieses Lernfeld Bezug genommen. So besitzt Gehörbildung im Musikstudium ein Nischendasein. Die in den Musiktheorie-Seminaren vermittelten Methoden sind oftmals veraltet und entsprechen nicht mehr einem zeitgemäßen Lernbegriff. Und auch in der Musikpädagogik steht Hören (bzw. Rezeption oder Auditive Wahrnehmung) oftmals im Kontext didaktischer Konzepte zur theoretischen Werkanalyse (1970er Jahre). Im Seminar werden in Form einer Kooperationsveranstaltung zwischen Musikvermittlung und Musiktheorie neue Formate von Gehörbildung vorgestellt und entwickelt, die auch den Einbezug von elektronischen Endgeräten und Software berücksichtigen und einem methodisch vielseitigen Musikbegriff Rechnung tragen. Gemeinsam setzen wir uns mit Grundlagen und Geschichte der Gehörbildung/Hörerziehung auseinander und erproben tradierte sowie innovative Methoden des Hörens.
Die Seminarsitzungen finden im folgenden Meetingraum statt: https://meeting.uol.de/b/lar-myg-bgg-wbw

Die aktive Teilnahme umfasst die Auseinandersetzung mit/Erstellung von didaktischen Formaten zum Hören. Alles Weitere wird auf der ersten Sitzung besprochen.

Literatur:
Biegholt, Georg (2019) (Hg.): Aktives Hören. Praxisbuch zur Rezeptionsdidaktik im Musikunterricht, Esslingen: Helbling.
Lang, Benjamin (2013) (Hg.): Ganz Ohr? Neue Musik in der Gehörbildung, Regensburg: Con Brio.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.