In diesem Blockseminar geht es um den Aufbau und die Geschichte des deutschen Bildungssystems. Am 16.4.21 findet von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr eine Vorbesprechung im virtuellen Meeting-Raum statt, in der die Seminarkonzeption vorgestellt wird und Möglichkeiten zur Gruppenbildung bestehen. Sie sollten sich bis dahin bereits mit dem Seminarplan auseinandergesetzt haben. Das Blockseminar kann dann bis zum 9.5.21 asynchron bearbeitet werden, ein weiteres virtuelles Meeting findet am 9.5.21 (15.15-16.00 Uhr) statt. Die Leistungsnachweise bestehen aus zu erstellenden E-Learning-Einheiten im Kontext der Seminarinhalte und müssen bis zum 4.6.21 erstellt und unter Stud.IP hochgeladen werden. (Stattdessen kann auch eine mündliche Prüfung abgelegt werden.) Am 5. und 6. Juni werden die als Leistungsnachweise erstellten E-Learning-Einheiten von allen Studierenden bearbeitet. Zur Einführung in dieses virtuelle Stationenlernen findet am 5.6. von 9.30 -10 Uhr ein Videomeeting statt. Das Seminar endet mit einem virtuellen Meeting am 6.6. von 14.15 bis 15 Uhr.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: