Lecture: 4.07.020 Einführung in die (Systematische) Theologie Transkulturell - Details

Lecture: 4.07.020 Einführung in die (Systematische) Theologie Transkulturell - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 4.07.020 Einführung in die (Systematische) Theologie Transkulturell
Subtitle Doing Theology InBetween
Course number 4.07.020
Semester SoSe2025
Current number of participants 73
maximum number of participants 120
Home institute Institute of Theology and Religious Education
Courses type Lecture in category Teaching
Next date Wednesday, 30.04.2025 10:00 - 12:00, Room: A01 0-008
Type/Form VO
Participants Anfänger:innen (zweites Semester)
Pre-requisites Einführung in AT und NT
Learning organisation VO mit Seminaranteilen
Performance record Mündliche Prüfung (+Begleitseminar)
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Rooms and times

A01 0-008
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Die Einführungsveranstaltung Doing Theology InBetween führt aus inter- und transkultureller Perspektive in den Bereich der (Systematischen) Theologie ein. Theologische Inhalte müssen angesichts der sich stetig wandelnden Kontexte und Lebenswirklichkeiten immer wieder neu ausgehandelt werden. (Kulturelle) Kontextualität theologischer Arbeit ist eigentlich nichts Neues, zeigt sich aber gegenwärtig in glokalen Transformationsprozessen, nicht zuletzt durch die Kultur der Digitalisierung, komplexer als je zuvor. Dabei geht es primär darum, Räume kultureller Differenzen wissenschaftlich anzuerkennen, sodann die Auseinandersetzung mit ihnen, (anderen) Epistemologien und Wissenskonzepten, zu suchen und in Anknüpfung mit den vertrauten das theologisch-wissenschaftlich Potential auszuloten.
Methodisch konzipiert sich die Veranstaltung aus Vorlesungs- und Seminarelementen. Theologische Themen (Gott, Jesus Christus, Geist, Sünde, …) werden eingeführt und perspektivisch vielschichtig unter Berücksichtigung des Global Christianity kultursensibel theologisch vertieft. Zentrales Anliegen ist es, für theologische Inhalte InBetween zu sensibilisieren, ihr Wesen, ihre Bedeutung und Veränderungen situativ wahrzunehmen, zu reflektieren und anzuwenden. Die kritische Ausrichtung unter Berücksichtigung der Cultural Turns (postcolonial, performative, spatial, body) beabsichtigt die biblischen Konzepte von Schöpfung, Exodus und Prophetie neu zu lesen.

Admission settings

The course is part of admission "Vorlesungen SoSe 2025".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 23.02.2025, 17:50 to 31.05.2025, 23:00.