Seminar: 4.03.119 Der Begriff des Geistes bei Plotin - Details

Seminar: 4.03.119 Der Begriff des Geistes bei Plotin - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.119 Der Begriff des Geistes bei Plotin
Subtitle
Course number 4.03.119
Semester WiSe18/19
Current number of participants 19
expected number of participants 48
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 17.10.2018 14:00 - 16:00, Room: A01 0-009
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-009
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (13x)
A04 2-221
Tuesday, 05.02.2019 12:00 - 14:00

Module assignments

Comment/Description

Plotin (* 204 – † 270 n. Chr.) ist die wichtigste Gründerfigur und zugleich der erste Höhepunkt der philosophischen Strömung des Neuplatonismus, der spätantiken Synthese der (platonischen, aristotelischen, skeptischen und stoischen) Philosophie unter ›platonischen Vorzeichen‹.
Einen Kern seines philosophischen Denkens bilden die Reflexionen über den Begriff des Geistes. Ausgangspunkt der für dieses Thema zentralen Schrift »Über die erkennenden Wesenheiten und das Jenseitige (V 3)« bildet die Frage danach, ob es etwas gibt, das sich selbst zu denken vermag. Anhand der genauen Lektüre dieses und zweier kürzerer Texte sollen in diesem Seminar die wesentlichen Elemente des plotinischen Geistbegriffes erörtert werden. Dadurch können zugleich grundlegende Fragen und Probleme der Philosophie des Geistes sowie metaphysische Implikationen erkenntnistheoretischer Überlegungen dargestellt und analysiert werden.
Da sich die Schrift auch dazu eignet, die philosophische Gesamtkonzeption Plotins einführend darzustellen und die von ihm vorausgesetzten platonischen und aristotelischen Grundbegriffe zu erläutern, kann das Seminar als Einführungsseminar im Basismodul (phi110) oder als Aufbauseminar zur theoretischen Philosophie (phi230) genutzt werden.
Textgrundlage des Seminars bildet die Ausgabe ›Plotin: Seele – Geist – Eines. Gr.-dt. Hrsg. von Klaus Kremer. Felix Meiner: Hamburg 1990
( = Philosophische Bibliothek; 428)‹ [Neupreis 16,90 €], die zur Anschaffung empfohlen wird. Die Texte werden allerdings auch als Kopiervorlage in einem Handapparat zur Verfügung gestellt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.