"Editionsprojekt" im WS ist ausnahmsweise in beiden Bereichen vertreten. Begründung : "WS 16/17 Editionsprojekt zum Ossietzky-Kompositionswettbewerb (Haupteintrag dafür ist unter AM 2 Musiktheorie). Wegen der berufspraktischen Bedeutung für Master-Studierende wäre es sinnvoll, diesen Kurs ausnahmsweise zusätzlich auch im Fachmaster Musikwissenschaft anzubieten (wie bereits im Formular eingetragen)." Das Ziel des Kurses: eine Reihe von besonders interessanten und gelungenen Kompositionen aus 10 Jahren Carl von Ossietzky-Kompositionswettbewerb öffentlich zugänglich zu machen und in einer BenutzerInnen-freundlichen Form im Internet zu publizieren. Die verschiedenen Jahrgänge des Wettbewerbs 2008-2016 wurden für die unterschiedlichsten Besetzungen ausgeschrieben (unsere Lehrkräfte, die als Juroren dabei waren, können ihre SpezialistInnen-Kompetenzen einbringen …) , die eingereichten Stücke haben eine enorme stilistische Breite. Methoden: Auf dem Weg zur Edition gibt es eine Menge musikalischer und wissenschaftlicher Kompetenzen zu erwerben und sind zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Es geht um Fragen von - musikalischer Analyse (welche Werke wählen wir aus?), - Spieltechnik (ist das so anwendungsgerecht?), - Notation (ist die Fassung des Komponisten schon hinreichend klar?), - organisatorische Fragen (Urheberrecht?), - Musikvermittlung (Werke sachgerecht erläutern) - Editionspraxis.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: