Das Übung gehört zum Seminar 3.01.093 (Diekmann-Dröge).
Gibt es überhaupt geeignete Kinder- und Jugendliteratur in niederdeutscher und saterfriesischer Sprache? "Döntjes", die typischen niederdeutschen Kurzerzählungen ohne besonderen Anspruch, kennen wahrscheinlich die meisten Menschen in Norddeutschland. Aber sind sie wirklich so typisch? Und gibt es auch andere Literaturformen, die sich für eine Behandlung im Deutschunterricht anbieten? Welche literarischen Muster gibt es? Wer sind die Autor/innen, wie und wo finden sie ihre Leser/innen und wie funktionieren der plattdeutsche und der saterfriesische Buchmarkt? Diesen und anderen Fragen soll im Hinblick auf Unterrichtsmöglichkeiten für verschiedene Schulstufen nachgegangen werden, wobei die eigene praktische Erprobung im Mittelpunkt stehen soll. Literatur zur Einführung: Plattdüütsche Böker för Kinner un junge Lüüd. Leer 2008 (wird im Seminar zur Verfügung gestellt). Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: