Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
27.03.2023 21:32:00
Seminar: 4.07.052 "Auf, dass keiner die Sprache des anderen verstehe"? - Sprache im Religionsunterricht (Präsenz) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.07.052 "Auf, dass keiner die Sprache des anderen verstehe"? - Sprache im Religionsunterricht (Präsenz)
Subtitle
Course number 4.07.052
Semester WiSe21/22
Current number of participants 2
expected number of participants 25
Home institute Institute of Theology and Religious Education
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 21.10.2021 14:15 - 15:45, Room: V02 0-004
Type/Form SE
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Räume und Zeiten

V02 0-004
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Sprache und Sprachkompetenz stellen in der Schule und anderen Bildungseinrichtungen zentrale zu erwerbende Kompetenzen dar, die die Schüler*innen zu einer gesellschaftlichen Teilhabe befähigen sollen. In Bezug auf das Fach Evangelische Religion ergeben sich unterschiedliche Aspekte sprachsensiblen Unterrichts:
Zum einen vermittelt der evangelische Fachunterricht selbstverständlich Fach- und Bildungssprache, welche sich die Schüler*innen aneignen sollen. Sprachliche Mittel stehen auch hierbei im Vordergrund besonders dann, wenn beispielsweise mit der Bibel gearbeitet wird. Die unterschiedlichen Sprachniveaus der Schüler*innen spielen beim Kompetenzerwerb eine tragende Rolle.
Zum anderen wird – charakteristisch für den Religionsunterricht – religiöse Sprache verwendet, d. h. das (individuelle) Sprechen von (und mit) Gott stellt einen zentralen Aspekt dar, welches als sog. Anderssprache deklariert wird.
Im Seminar soll sich vornehmlich mit der Frage nach sprachsensiblem Fachunterricht auseinandergesetzt werden sowie mit den unterschiedlichen Formen, sprachliche Kompetenz(en) im Religionsunterricht zu erlangen. Zudem wird der Frage nach der Verbindung von Religion und Sprache im Allgemeinen genähert. Dabei soll der Fokus auf sprachliche Vielfalt und Heterogenität im Schulalltag gelegt werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.