Seminar: 4.03.2206 Frömmigkeit des Denkens – Spinoza in Leben und Werk - Details

Seminar: 4.03.2206 Frömmigkeit des Denkens – Spinoza in Leben und Werk - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2206 Frömmigkeit des Denkens – Spinoza in Leben und Werk
Subtitle
Course number 4.03.2206
Semester WiSe21/22
Current number of participants 28
expected number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 18.10.2021 20:00 - 22:00, Room: (Die erste Sitzung findet Online statt)
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

(Die erste Sitzung findet Online statt)
Monday: 20:00 - 22:00, weekly (1x)
No room preference
Monday: 20:00 - 22:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Spinoza (1632-1677) übte eine scharfe Religionskritik und entwarf eine Ethik, die auf einer pantheistischen Idee beruhte. Seine Vorstellungen von Bibel, Religionen, Gott, Vernunft, Gefühl und Freiheit sind bis heute herausfordernd wie umstritten. Er gilt vielen als Leitfigur der radikalen Aufklärung, der im Goldenen Zeitalter der Niederlande die Trennung von Staat und Kirche wie seine liberalen Freunde vertrat. Das europäische Netzwerk seiner gelehrten Freundschaften bildet eine weitere Dimension seiner provokativen Unabhängigkeit von religiösen Bindungen. Und zugleich ist bei Spinoza eine Frömmigkeit des Denkens zu entdecken, die gedankliche Klarheit und geistige Tiefe in seltener Weise verbindet, wie Clare Carlisles Studie „Spinoza´s Religion“ jüngst unterstrich.
Seine Bedeutung für die deutsche Aufklärung, Klassik und Romantik nimmt das Seminar vor diesem Hintergrund in den Blick, vor allem auf den mit Lessing, Mendelssohn und Jacobi verbundenen „Pantheismus-Streit“.
Es werden ausgesuchte Texte von und zu Spinoza in den Seminarsitzungen diskutiert. Deren gründliche Lektüre wird für alle wöchentlichen Sitzungen vorausgesetzt. Prüfungsleistungen sollen vor allem in Form von Hausarbeiten erfolgen, deren Themen sich aus einzelnen Schwerpunkten der Diskussion bilden können.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.