Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
05.12.2023 09:01:27
Seminar: 2.04.122 Methodische Grundlagen der ökonomischen Bildung I - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 2.04.122 Methodische Grundlagen der ökonomischen Bildung I
Subtitle
Course number 2.04.122
Semester WiSe22/23
Current number of participants 31
expected number of participants 30
Home institute Department of Business Administration, Economics and Law (Economics Education)
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 20.10.2022 14:15 - 15:45, Room: (A02-0-007)
Type/Form S
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Rooms and times

(A02-0-007)
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Internetgestützte Veranstaltung, Anmeldung unter Stud.IP über https://elearning.uni-oldenburg.de/ bis zum 01.11.2022 erforderlich. Für den Modulabschluss ökb271 müssen die Veranstaltungen 2.04.121 und 2.04.122 oder 2.04.123 und 2.04.124 absolviert werden.

1. Kombination: Überblick fachdidaktischer Ansätze und Methoden der Ökonomischen Bildung
Veranstaltungen 2.04.121 + 2.04.122 (Fletemeyer)

Im Seminar „Methodische Grundlagen der ökonomischen Bildung I“ stehen die Erprobung und Diskussion diverser fachspezifischer Makromethoden im Fokus. Hierbei kommt den lerntheoretischen Grundlagen methodischen Handelns eine besondere Rolle zu. Mithilfe von verschiedenen Lerntheorien werden die folgenden Makromethoden vertiefend in den Blick genommen, sowie unterrichtliche Realisierungsmöglichkeiten (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) diskutiert:
- Fallstudie
- Schülerwettbewerbe in der Ökonomischen Bildung
- Praxiskontakte (Betriebs- und Berufserkundungen bzw. Expertenbefragung)
- Internationale Schülerfirmenarbeit
- Experimente
Die methodischen Schwerpunkte werden aufgrund schulischer Rahmenbedingungen vor dem Hintergrund der Binnendifferenzierung (bzw. Inklusion) und der Medienpädagogik betrachtet.
Hierbei sollen die Methoden sowohl einer inneren als auch äußeren Betrachtung unterzogen werden. Zudem wird die Medienpädagogik aber auch der Umgang mit neuen Medien (u.a. Einbindung von Erklärvideos, Einsatz von Tablets) zur Unterstützung des methodischen Handelns herangezogen und eingeübt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.