Die besten Ergebnisse einer Forschung sind wertlos, wenn sie kein Publikum finden, welches sich dafür interessiert und die Erkenntnisse versteht. Eine wesentliche Aufgabe von Historikern, Forschern, Lehrern und vielen anderen Berufsgruppen liegt daher in der angemessenen Wissensvermittlung und einem überzeugenden Auftreten. Die Veranstaltung soll den Studierenden diese Notwendigkeit bewusst machen und gezielt Vortragskompetenzen trainieren. Die Bandbreite des zu behandelnden Spektrums reicht dabei von Gestik und Mimik über angemessene Präsentationsformen bis zum Einsatz und zur Auswahl digitaler Medien. Neben theoretischen Annäherungen aus der Literatur wird dabei auch auf Erkenntnisse aus der Schauspielkunst zurückgegriffen, die mit einer Vorstellung und praktischen Anwendung verschiedener Softwaremöglichkeiten zur Unterstützung abgerundet werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: