Im Seminar werden zunächst wichtige politikdidaktische Prinzipien wie Kontroversität, Konfliktorientierung, Handlungsorientierung und Schüler*innenorientierung durch die gemeinsame Lektüre und Besprechung von Grundlagentexten erschlossen und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Unterrichtsplanung reflektiert. Im zweiten Teil des Seminars sollen unter Bezugnahme auf die konzeptionellen Überlegungen Unterrichtsstunden skizziert und präsentiert werden. Die vorzunehmende didaktische Strukturierung umfasst die begründete Auswahl von Zielen, Inhalten, Methoden und Medien zu einem selbst gewählten Unterrichtsgegenstand der politischen Bildung.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: