Seminar: 1.07.127 Das Ende der kooperativen Sicherheitsordnung vom Atlantik bis zum Ural (Helsinki 1975, Charta von Paris 1990) und Ansätze für die Entstehung einer neuen euro-atlantischen Sicherheitsarchitektur - Details
Seminar: 1.07.127 Das Ende der kooperativen Sicherheitsordnung vom Atlantik bis zum Ural (Helsinki 1975, Charta von Paris 1990) und Ansätze für die Entstehung einer neuen euro-atlantischen Sicherheitsarchitektur - Details
Seminar: 1.07.127 Das Ende der kooperativen Sicherheitsordnung vom Atlantik bis zum Ural (Helsinki 1975, Charta von Paris 1990) und Ansätze für die Entstehung einer neuen euro-atlantischen Sicherheitsarchitektur
Dieses Seminar wird die Studierenden mit den epochemachenden Veränderungen der Sicherheitsarchitektur im euro-atlantischen Raum seit den späten 1960er Jahren vertraut machen und daraus Perspektiven für die Gegenwart und Zukunft ableiten.
Admission settings
The course is part of admission "sow214 SE Politik im Mehrebenensystem WS".
Die Teilnahme an den Seminaren setzt die Eintragung in die Vorlesung des Moduls voraus. The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 30.09.2022, 09:00 to 06.11.2022, 23:59.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Zwei-Fächer-Bachelor
Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Politik
Degree is Fach-Bachelor
Degree is Master of Education (Wirtschaftspädagogik) and Subject is Politik
Degree is Master of Education (Sonderpädagogik) and Subject is Politik
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 07.10.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
This setting is active from 30.09.2022 09:00 to 06.11.2022 00:00. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses: