Seminar: 3.01.087 Syntax - Details

Seminar: 3.01.087 Syntax - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.087 Syntax
Subtitle
Course number 3.01.087
Semester WiSe23/24
Current number of participants 16
expected number of participants 40
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 18.10.2023 16:00 - 18:00, Room: A01 0-004
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-004
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)
A01 0-006
Wednesday, 20.03.2024 10:00 - 12:00

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.088 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert.

In Seminar und Übung beschäftigen wir uns mit der strukturellen Analyse von Sätzen aus einer vornehmlich oberflächenorientierten Perspektive. Gegenstand ist dabei das Gegenwartsdeutsche. Wir werden erarbeiten, wie Sätze durch hierarchisierte Konstituenten (z.B. Nomen, Nominalgruppe, Verb, Verbalgruppe) binnenstrukturiert sind, welche Kategorien diese Konstituenten markieren (z.B. Flexionskategorien wie Singular, Dativ, Präteritum sowie Wortkategorien wie z.B. die Valenzbindung einer Nominalgruppe im Akkusativ) und wie sie über syntagmatische bzw. syntaktische Relationen (z.B. Rektion, Kongruenz, Subjekt, Objekt) systematisch aufeinander bezogen werden. Basale Regeln für die lineare Abfolge von Konstituenten werden ebenfalls besprochen. Den theoretischen Rahmen liefert vor allem Eisenberg (2020).

Literatur:

• Eisenberg, Peter. 2020. Grundriss der deutschen Grammatik. Der Satz. Unter Mitarbeit von Rolf Schöneich, 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Berlin: Metzler.

Prüfungsart: Klausur

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.