Seminar: 4.07.160 Professionswissen: Was man für das Referendariat kennen und können muss - Die Planungskompetenz für Studium und Unterricht - Details

Seminar: 4.07.160 Professionswissen: Was man für das Referendariat kennen und können muss - Die Planungskompetenz für Studium und Unterricht - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.07.160 Professionswissen: Was man für das Referendariat kennen und können muss - Die Planungskompetenz für Studium und Unterricht
Subtitle Ein interdisziplinär durchgeführtes Seminar für PhilosophInnen und TheologInnen
Course number 4.07.160
Semester SoSe2021
Current number of participants 11
expected number of participants 40
Home institute Institute of Theology and Religious Education
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 14.04.2021 16:00 - 18:00
Type/Form SE
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Der signifikante Nutzen von didaktischen Modellen für die Planungsqualität ist empirisch bestätigt (Werner, Wernke & Zierer, 2015): Indem sie aus der Metaperspektive die Strukturelemente von Unterricht analysieren, stellen sie didaktisch-methodische Kriterien bereit und helfen damit, das Gestalten von Unterrichtsstunden zu lernen.Allerdings liegen didaktische Modelle nur im Format von Strukturmodellen vor. Sie bleiben daher defizitär, denn sie schlagen (1) keinen aktionalen Verlauf der Planung selbst vor und übergehen daher die Probleme, die gerade Lehramtsnovizen beim Planen von Unterricht haben. Zudem (2) fassen sie den Unterricht mit einem operativen Verständnis von Prozessen auf: Damit wird die systemische Situationalität beim Unterrichten unterschätzt.
Zudem zeigen neuere allgemeinpädagogische Studien (Wernke & Zierer, 2017), dass die Fachkompetenz sowie die didaktische und pädagogische Kompetenz für die Unterrichtsplanungen zwar grundlegend sind, allerdings als „Pfeiler der Planungskompetenz“ allein nicht genügen, „um erfolgreich zu unterrichten. [... Es] ist nicht die Kompetenz in Form von Wissen und Können ausschlaggebend, sondern die Haltung in Form von Wollen und Werten – und letztere bestimmt, ob erstere zum Einsatz kommt.“ (ebd., 11f) Dieser Aspekt der professionellen Haltung wird auf der Ebene der Ausbildung im Referendariat zurzeit intensiv diskutiert.
Im Seminar klären wir die Gelingensbedingungen für 'guten Unterricht‘ und erörtern bzw. erproben kreativpsychologische Techniken der Unterrichtsvorbereitung und -planung, welche die oben angesprochenen Gesichtspunkte berücksichtigt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.