Seminar: 4.02.023 Klöster in Norddeutschland und um Oldenburg - Details

Seminar: 4.02.023 Klöster in Norddeutschland und um Oldenburg - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.023 Klöster in Norddeutschland und um Oldenburg
Subtitle
Course number 4.02.023
Semester SoSe2025
Current number of participants 30
maximum number of participants 30
Entries on waiting list 3
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thursday, 10.04.2025 14:00 - 16:00, Room: A11 0-018
Type/Form
Performance record Hausarbeit
Lehrsprache deutsch
ECTS points 6/9 (gesamtes Modul)

Rooms and times

A11 0-018
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Bitte kombinieren Sie die Veranstaltung mit der Vorlesung 4.02.0200.

Für die Regionalgeschichte sind viele mittelalterliche Quellen verloren gegangen. Eine Ausnahme sind die Klöster, von denen häufig zumindest ein Teil der Quellen erhalten geblieben ist und die ein wichtiges Phänomen mittelalterlicher Gesellschaften waren. In der Nähe von Oldenburg sind das die Klöster Hude, Rastede und Blankenburg, aber ich habe auch andere Konvente im Blick. Ein Teil des Seminars wird darin bestehen, dass wir uns mit diesen Quellen auseinandersetzen und dabei auch die Originale im Archiv in Augenschein nehmen. Die meisten Quellen sind jedoch ediert, so dass wir den Großteil gar nicht selbst entziffern müssen. Lateinkenntnisse (rudimentär oder schon etwas fortgeschritten) werden hier nützlich sein, sind aber keine Voraussetzung. Für die Übersetzung aus dem Lateinischen werden wir mit Hilfe von KI arbeiten. Ansonsten sind plattdeutsche Kenntnisse willkommen: Wir werden uns auch etwas ins mittelalterliche Plattdeutsch ("mittelniederdeutsch") einarbeiten. Am genauen Zuschnitt des Seminars arbeite ich noch, die intensive Arbeit mit Originalquellen muss gut organisiert werden - schauen Sie also später nochmal in diese Beschreibung, wenn sich meine Konzeption (ich schreibe dies am 28.2.) konkretisiert hat und ich genaueres zu den Anforderungen sagen kann. Derzeit ist meine Idee, dass dies ein Seminar für jene wird, die Lust darauf haben, detektivisch und beharrlich an mittelalterliche Dokumente heranzugehen und dazu eigenständig zu recherchieren.

Admission settings

The course is part of admission "ges122: Aufbau-/Masterseminare Mittelalter".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 03.03.2025, 09:45 to 17.04.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.