Seminar: 4.02.047 Kindertransporte und Jugend-Alija. Minderjährige auf der Flucht vor dem Faschismus (1933-1945) - Details

Seminar: 4.02.047 Kindertransporte und Jugend-Alija. Minderjährige auf der Flucht vor dem Faschismus (1933-1945) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.047 Kindertransporte und Jugend-Alija. Minderjährige auf der Flucht vor dem Faschismus (1933-1945)
Subtitle
Course number 4.02.047
Semester SoSe2025
Current number of participants 14
maximum number of participants 20
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Monday, 28.04.2025 12:00 - 14:00, Room: A11 0-018
Type/Form Aufbau-/Masterseminar
Performance record Hausarbeit
(Profilbildung: Präsentation)
Lehrsprache deutsch
ECTS points 6/9 (je nach PO)

Rooms and times

A11 0-018
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (11x)

Module assignments

Comment/Description

Nicht erst heute befinden sich Minderjährige ohne die Begleitung ihrer Eltern auf der Flucht. Bereits in den 1930er Jahren suchten Kinder und Jugendliche Schutz vor dem Faschismus in anderen Ländern. In Deutschland versuchten jüdische Familien angesichts zunehmender Verfolgung vor allem nach der Reichspogromnacht zumindest ihre Kinder im Ausland in Sicherheit zu bringen. Tausende gelangten nach Palästina, Großbritannien und in andere Länder, die bereit waren, sie zumindest vorübergehend aufzunehmen. Viele sahen ihre Eltern und Familien nie wieder. Auch aus Spanien wurden während des Bürgerkriegs ab 1936 Kinder evakuiert.

Eine große Bedeutung hatten dabei zivilgesellschaftliche Initiativen, die spezielle Auswanderungsprogramme und Fluchtwege für Minderjährige organisierten. Wer waren dabei die Akteure und was waren ihre Motive? Wer nahm sich der Kinder und Jugendlichen in den Zielländern an? Wie verhielten sich dort Staat und Gesellschaft? Welche Rolle spielten die Medien? Wie erlebten die Kinder und Jugendlichen selbst ihre erzwungene Migration und wie verarbeiteten sie sie später? Und in welcher Form wurde und wird heute an sie erinnert?

Admission settings

The course is part of admission "ges142: Aufbau-/Masterseminare Neuzeit I".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 03.03.2025, 10:45 to 17.04.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.