Seminar: 1.07.291 Freiwählbares Modul: Koalitionstheorien und Regierungsbildung unter besonderer Berücksichtigung der Landtagswahl in Niedersachsen 2022 - Details
Seminar: 1.07.291 Freiwählbares Modul: Koalitionstheorien und Regierungsbildung unter besonderer Berücksichtigung der Landtagswahl in Niedersachsen 2022 - Details
Seminar: 1.07.291 Freiwählbares Modul: Koalitionstheorien und Regierungsbildung unter besonderer Berücksichtigung der Landtagswahl in Niedersachsen 2022
Die Frage, welche Parteien nach Parlamentswahlen Koalitionen bilden und gemeinsam die Regierung stellen, ist ein zentraler Aspekt in repräsentativen Demokratien. Sie beinhaltet die Frage nach politischer Macht und wer diese unter welchen Bedingungen erhält. Im Seminar gehen wir dieser Fragestellung auf Basis elaborierter Koalitionstheorien nach, erlernen diese durch eigene Excel-Programmierungen sowie mittels Online-Koalitionstools und wenden sie auf konkrete Fallbeispiele an. Eine besondere Berücksichtigung soll hierbei die Regierungsbildung im Zuge der niedersächsischen Landtagswahl 2022 finden.
Admission settings
The course is part of admission "sow935/936/937 WS".
Diese Veranstaltungen können auch von MA-Studierenden anderer Studiengänge belegt werden. The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
The enrolment is possible from 14.09.2022, 10:30 to 06.11.2022, 23:59.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Master and Subject is Sozialwissenschaften