Seminar: 10.11.607 Die digitale Materialität des Klassenzimmers - Details

Seminar: 10.11.607 Die digitale Materialität des Klassenzimmers - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10.11.607 Die digitale Materialität des Klassenzimmers
Subtitle
Course number 10.11.607
Semester SoSe2025
Current number of participants 24
maximum number of participants 25
Home institute Department of Educational Sciences
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 29.04.2025 16:00 - 18:00, Room: V02 0-004
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

V02 0-004
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

In dieses Seminar versuchen wir einen Perspektivwechsel: Anstatt Unterricht ausgehend von Lehr- und Lernmethoden, bestimmter Fachinhalte oder didaktischer Praxis heraus zu verstehen, werden wir uns ihm ausgehend von seinen ‚Materialitäten‘ nähern. Wir folgen hiermit der Theorietradition des ‚Neuen Materialismus‘, dessen zentrale Forderung der konzeptionelle und analytische Einbezug von ‚Materialität‘ – also der physischen Beschaffenheit und materiellen Verwobenheit von sozialer Praxis – ist.
Unterricht vollzieht sich hiernach unausweichlich durch den Rückgriff auf Objekte (Stühle, Tafeln, Stifte), Raumdesign (Fenster, Tischordnung, Wandhöhe) oder Technologien (Uhren, Computer, Lautsprecher). Und auch ‚digitale Bildung‘ (Apps, Plattformen, das Internet) ist nicht ‚virtuell‘, sondern materialisiert sich bspw. in bestimmten Endgeräten, einer schulischen Infrastruktur oder Serverfarmen überall auf der Welt.
Über die Spur der Materialität des Klassenzimmers werden wir im Lauf des Seminars auch auf dringliche Themen wie Bildungsungleichheit, ökologische Nachhaltigkeit und die Frage nach ‚guter Bildung‘ in der Schule stoßen. Die Bereitschaft sich intensiv mit theoretischen Perspektiven und aktueller Fachliteratur zu beschäftigen wird vorausgesetzt.

Admission settings

The course is part of admission "biw330 - Medienbildung und Digitalisierung (Seminarschiene) SoSe25".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active until 25.03.2025 00:00.
    At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Degree is Master of Education (Haupt- und Realschule)
    • Degree is Master of Education (Gymnasium)
    • Degree is Anpassungslehrgang
    • Degree is Master of Education (Grundschule)
    • Degree is Master of Education (Sonderpädagogik)
  • The enrolment is possible from 26.02.2025, 14:30 to 20.04.2025, 23:59.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Degree is Master of Education (Grundschule) (591 persons)
    • Degree is Master of Education (Haupt- und Realschule) (314 persons)

    Higher semesters will be preferred.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 19.03.2025 on 14:00. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: