Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
29.11.2023 20:22:30
Seminar: 4.02.022 Meere und die Nordsee im Mittelalter - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.022 Meere und die Nordsee im Mittelalter
Subtitle Geschichte des Mittelalters
Course number 4.02.022
Semester SoSe2021
Current number of participants 24
expected number of participants 35
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 15.04.2021 10:00 - 12:00, Room: (Online)
Type/Form
Lehrsprache --
ECTS points 6/9 (je nach PO)

Rooms and times

(Online)
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (9x)
(Online-Sitzung Schreibwerkstatt)
Friday, 25.06.2021 14:15 - 17:45
(Diese Sitzung findet als Einzelsprechstunde statt, Sie können die Termine über meine Sprechstundenseite buchen. Bitte lesen Sie vorher das Programm auf StudIP durch.)
Thursday, 15.07.2021 09:00 - 13:00

Module assignments

Comment/Description

Mit dem Schlagwort „Geschichte der Meere“ werden erst einmal die Disziplinen der Geologie und Paläoontologie assoziiert, die untersuchen, wie sich die Meere in der Erdgeschichte entwickelt haben. In der Geschichtswissenschaft geht es hingegen darum, wie Menschen zu unterschiedlichen historischen Epochen mit Meeren umgegangen sind. In diesem Seminar werden wir uns damit befassen, seit wann Meere als Gegenstand der Geschichtswissenschaft erforscht werden und einige Zugänge (auch kulturgeschichtlicher Art) kennenlernen. Das Mittelmeer steht schon länger im Fokus der Forschung, aber wir werden natürlich auch die Nordsee behandeln. Dabei werden wir unter anderem mit Reiseberichten, Chroniken, Berichten über Seeungeheuern, kosmologischen Modellen und mittelalterlichen Weltkarten arbeiten. Das Seminar wird online in synchronen Sitzungen (donnerstags, 10-12h) stattfinden.
Neben der Arbeit mit Forschungstexten und Quellen werden wir Forschungsüberblicke (Aufgabenstellung am 27.5., Abgabetermin am 15.6.2021, ca. 3-4 Seiten) für eine Schreibwerkstatt (am Freitag, 25.6.2021, 14-18h, die beiden regulären Donnerstags-Sitzungen vom 17. und 26.6. fallen dafür aus) erstellen. Diese Forschungsüberblicke können dann als Grundlage für die Hausarbeit genutzt werden.
Bitte kombinieren Sie dieses Seminar mit der Vorlesung 4.02.020.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.