Seminar: 4.02.024 Raumvorstellungen und Reisen im Hoch- und Spätmittelalter - Details

Seminar: 4.02.024 Raumvorstellungen und Reisen im Hoch- und Spätmittelalter - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.024 Raumvorstellungen und Reisen im Hoch- und Spätmittelalter
Subtitle Geschichte des Mittelalters
Course number 4.02.024
Semester Wise19/20
Current number of participants 12
expected number of participants 30
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 17.10.2019 10:00 - 12:00, Room: A11 0-018
Type/Form
Performance record Seminararbeit
Lehrsprache deutsch
Miscellanea Literatur: Erztdorff, Xenia von / Neukirch, Dieter (Hg.): Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Amsterdam und Atlanta 1992; Edson, Evelyn u.a. (Hg.): Der mittelalterliche Kosmos: Karten der christlichen und islamischen Welt. Darmstadt 2005; Ohler, Norbert: Reisen im Mittelalter. Düsseldorf 4. Aufl. 2004; Bachmann-Medick: „Spatial Turn.“ In: Dies.: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 5. Aufl. 2014, S. 284–328.
ECTS points 6/9 (je nach PO)

Topics

Erste Sitzung: Handout, Forschungen zu Reiseberichten: Ein erster Überblick, Reiseberichte Marco Polo und John Mandeville, Forschungen zu Marco Polo: Folker Reichert und Martina Münkler, Forschungspanorama und Aufgabenstellung Forschungsüberblick, Missionsreisen im Frühmittelalter, Arabische Reiseberichte über Sizilien, Reiseberichte über das Osmanische Reich

Rooms and times

A11 0-018
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (12x)
V03 3-S326
Friday, 17.01.2020 14:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Bitte kombinieren Sie dieses Seminar mit der Vorlesung 4.02.020.

Auch das Mittelalter war mobil: Aus allen Schichten der Bevölkerung begaben sich Menschen auf Reisen. Missionare, Pilger und Kaufleute erschlossen als Pioniere die Reisewege. Im Hochmittelalter stieg die Anzahl der Reisenden: hohe Amtsträger, Boten, Hirten, Kriegsgefangene, SklavInnen, Bergleute und Handwerker waren zu Fuß, auf Pferden, Wagen, Schiffen und Flößen unterwegs. Wir werden in diesem Seminar neben der Tätigkeit des Reisens Konzepte über das Reisens und Reiseberichte untersuchen. Zudem werden wir uns mit mittelalterlichen Karten und Raumkonzepten sowie der Entwicklung der Forschung zu diesem Thema befassen.
Neben der Arbeit mit Forschungstexten und Quellen werden wir Forschungsüberblicke für eine Schreibwerkstatt (Freitag, 17.1., 14-18h) erstellen. Diese Forschungsüberblicke können dann als Grundlage für die Hausarbeit genutzt werden. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung über „Das Hochmittelalter“ wird für das notwendige Hintergrundwissen vorausgesetzt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.