Seminar: 3.08.256 Museen in der Migrationsgesellschaft - Details

Seminar: 3.08.256 Museen in der Migrationsgesellschaft - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.08.256 Museen in der Migrationsgesellschaft
Subtitle
Course number 3.08.256
Semester SoSe2017
Current number of participants 3
Home institute Institute of Material Culture
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 07.04.2017 14:00 - 18:00, Room: A02 3-321 (Nähraum)
Type/Form Seminar, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

Wie begegnen Museen der Tatsache, dass die deutsche Gesellschaft eine in ihrer Geschichte und Gegenwart von Migrationen geprägte Gesellschaft ist? Wie wird aktuell über die Musealisierung der Migration diskutiert? Welche Möglichkeiten haben Museen zur Gestaltung der Migrationsgesellschaft beizutragen? Und inwiefern ist die spezifische Debatte um Migration eine Chance zur allgemeinen Veränderung musealer Praxis? In diesem Seminar werden wir uns mit der Komplexität des Themenfeldes „Museum und Migration“ befassen und Ansatzpunkte für eine kritische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Herangehensweisen in den Blick nehmen.

Termine:
7.4. - 30.6. | zweiwöchentlich | 4 stündig
Achtung: verlängerte Sitzung am 19.5.; 13h-19h sowie noch zu vereinbarender Zusatztermin (Vorschlag 23.6.) von 9.30-17.30 Exkursion Auswandererhaus Bremerhaven

Achtung!
Es ist bereits für die erste Sitzung ein Text vorzubereiten sowie ein Arbeitsauftrag zu erfüllen:
Vorzubereitende Literatur:
Mecheril, Paul (u.a.) (Hg.) (2010): 1.1 Gesellschaftliche Wirklichkeit und Migration. In: Dies.: Migrationspädagogik. Weinheim / Basel: Beltz, 7-12.
Frage zum Text: Was beschreibt Paul Mecheril als kennzeichnend für die „gesellschaftliche Wirklichkeit und Migration“ in Deutschland? Worauf möchte der Begriff der „Migrationsgesellschaft“ die Aufmerksamkeit lenken?
Arbeitsauftrag: Wir werden uns einen Eindruck von der Bandbreite der Herangehensweisen an das Thema „Museum&Migration“ verschaffen. Suche bitte nach einem Beispiel und bringe dies mit (z.B. in Form eines Screenshots, Ausdrucks einer Website, Bildes, Zeitungsartikels, etc.).

Workload:
2,5 KP
kleine Prüfungsleistung → + 1KP (Referat in 5. oder 7. Einheit und schriftliche Ausarbeitung)
große Prüfungsleistung→ + 3 KP (Hausarbeit)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.