Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
02.04.2023 04:17:24
Seminar: 1.04.154 Seminarschiene I: Perspektivvernetzende Themenbereiche im Sachunterricht: Hühnerhaltung in der Grundschule Dietrichsfeld - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 1.04.154 Seminarschiene I: Perspektivvernetzende Themenbereiche im Sachunterricht: Hühnerhaltung in der Grundschule Dietrichsfeld
Subtitle
Course number 1.04.154
Semester WiSe22/23
Current number of participants 10
maximum number of participants 10
Home institute Department of Educational Sciences
Courses type Seminar in category Teaching
First date Saturday, 29.10.2022 09:00 - 13:30, Room: (Grundschule Dietrichsfeld)
Type/Form Blockveranstaltung
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

(Grundschule Dietrichsfeld)
Saturday, 29.10.2022 09:00 - 13:30
Thursday, 03.11.2022, Thursday, 17.11.2022, Thursday, 24.11.2022, Thursday, 12.01.2023 16:00 - 18:00

Comment/Description

Gemeinsam mit Kindern und Lehrern werden vier Hühner auf dem Schulgelände betreut. In festgelegten, regelmäßigen Abständen übernehmen Kinder mit Mitarbeitern aus unserer Schülerfirma "Didi´s kleiner Garten" die Versorgung und Pflege der Hühner. Die Hühnereier werden in der Schulküche gemeinsam von den Hühner-Pflegekindern verarbeitet.
Um die Pflege während der Ferienzeiten zu gewährleisten, wurden Hühnerpatenschaften mit Kindern und Eltern geschlossen.

In der Seminararbeit werden handlungsorientierte Lernmodule zum Huhn sowie begleitende Arbeitsmaterialien im Rahmen der Seminararbeit von Studierenden selbst konzipiert und auf der „Kleinen Farm“ erprobt.
Folgende Links geben weitere Einblicke in das Projekt:
https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg-stadt/oldenburg-bildung-schueler-erleben-huehner-hautnah_a_51,7,3709654432.html
https://www.johann-buenting-stiftung.de/uebersicht_projekte/aktuelle-projekte/
https://grundschule-dietrichsfeld.de/huehner/#:~:text=Kinder%20und%20Lehrer%20betreuen%20auf,die%20Vermarktung%20der%20Eier%20gewährleisten.
Weitere Termine:
49. und 50. KW: 5.-9.12. und 12.12.-16.12.22) Unterrichtsdurchführung an der Grundschule Dietrichsfeld
Seminar-Start: Exkursion zum Hof Meyer in Wardenburg (im November - wird noch festgelegt)

Admission settings

The course is part of admission "isb052 - Perspektiven im Sachunterricht - Perspektivvernetzende Themen (Seminarschiene I) WiSe22/23".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 07.10.2022 on 14:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 26.09.2022, 16:00 to 30.10.2022, 23:59.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:

    Higher semesters will be preferred.
  • At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Degree is Zwei-Fächer-Bachelor and Subject is Interdisziplinäre Sachbildung
    • Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Sachunterricht
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: