Seminar: 3.09.251 Gender- und Diversitätskompetenzen in Theorie und Praxis - Details

Seminar: 3.09.251 Gender- und Diversitätskompetenzen in Theorie und Praxis - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.09.251 Gender- und Diversitätskompetenzen in Theorie und Praxis
Subtitle
Course number 3.09.251
Semester SoSe2025
Current number of participants 35
expected number of participants 40
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 23.04.2025 16:00 - 18:00, Room: A01 0-004
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-004
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (11x)
A01 0-006
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (3x)

Module assignments

Comment/Description

In diesem Seminar werden Kompetenzen in Bezug auf Geschlechterverhältnisse und Vielfalt (Diversity) geschärft und Anwendungskontexte in der Praxis wie u.a. Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit, Konzepte von Inklusion, Teilhabe und Chancengerechtigkeit beleuchtet und hinsichtlich deren Potentiale aber auch herausfordernden Aspekte bzgl. deren Umsetzung diskutiert.

Zu Gender- und Diversitykompetenz gehört insbesondere das Wissen über Grundbegriffe und -konzepte und hier insbesondere in Bezug auf die soziale Konstruktion von Differenzen, das Identifizieren von Stereotypisierungen und Vorurteilen sowie das Fördern von Geschlechtergerechtigkeit und die Fähigkeit, Geschlecht als interdependente Kategorie zu betrachten, nämlich in Abhängigkeit von weiteren Differenzachsen und das gelernte Wissen schließlich in eine (selbst-)reflektierte Praxis zu überführen.
Ein Schwerpunkt dieses Seminars liegt auch auf dem Kompetenzerwerb in Bezug auf Interventionsstrategien zu Antifeminismus, Antigenderismus und antiqueerer Ideologie. Rechte Strömungen (als Sammelbegriff) sehen in der Gleichwertigkeit aller Menschen eine Bedrohung einer hierarchisch gegliederten und traditionellen Gesellschafts- und Geschlechterordnung. Antigenderismus, antiqueere Ideologie und Antifeminismus sind hierbei an Positionen der gesellschaftlichen Mitte anschlussfähig und lassen diese nach rechts rücken. Daher ist es bedeutsam, neben einem Wissensfundament auch passende Kommunikationsstrategien auszubilden, um Äußerungen und Strategien, die gegen Menschenrechte gerichtet sind, etwas entgegensetzen zu können.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.