Seminar: 3.06.135 Ausstellungsgeschichten: Vom Salon zur Biennale - Details

Seminar: 3.06.135 Ausstellungsgeschichten: Vom Salon zur Biennale - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.06.135 Ausstellungsgeschichten: Vom Salon zur Biennale
Subtitle
Course number 3.06.135
Semester SoSe2025
Current number of participants 16
maximum number of participants 40
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thursday, 08.05.2025 10:00 - 12:00, Room: A08 1-110 (Seminarraum)
Type/Form S, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

Der Pariser Salon für bildende Kunst, initiiert von Ludwig XIV, eröffnete regelmäßig von 1661 an im Frühjahr seine Pforten. Er bot lange die einzige Möglichkeit überhaupt, die neuesten Werke der königlichen Kunstakademie zu sehen, und gleichzeitig ein Gesellschaftsspektakel der weltstädtischen Oberschicht bis weit ins 19. Jahrhundert. Damit war das Format der Großausstellung präfiguriert, das im heutigen Kunstbetrieb hohe Aufmerksamkeit und lautes Medienecho garantieren kann. Der entscheidende Unterschied aber ist, dass gegenwärtig eine Vielzahl solcher Ausstellungsereignisse gleichzeitig stattfinden und untereinander um Besucherströme und Publikumsgunst konkurrieren. Diesem Öffentlichwerden von Kunst haben eine Reihe von kunsthistorisch besonders beachteten Ausstellungen den Weg bereitet: Vom Pariser „Salon des refusés“ 1863 über die erste „Biennale di Venezia“ 1895, der documenta in Kassel ab 1955 oder der Vielzahl gegenwärtiger Biennalen für zeitgenössischer Kunst mit Austragungsorten von Sidney über Dakar und Lyon bis Sao Paulo. Indem das Seminar einige dieser Weltkunstausstellungen in Form von Referaten und Diskussionen behandelt, gibt es einen Einblick nicht nur in die wechselhafte Geschichte des Ausstellens, Kuratierens und Rezipierens von Kunst, sondern auch in die begleitenden Diskurse der Theorie und Praxis des Ausstellens.

Admission settings

The course is part of admission "kum230 SoSe 25".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.03.2025, 08:40 to 30.04.2025, 23:59.
  • At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Kunst
    • Subject is Gender Studies
    • Degree is Erw.fach Haupt- und Realschule and Subject is Kunst
    • Subject is Kunst
    • Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Kunst
    • Degree is Erw.fach Grundschule and Subject is Kunst
    • Subject is Kunst und Medien
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.