Das Seminar wird sich sowohl mit aktuellen theoretischen Positionen zu Geschlechterbilder befassen wie literarische Texte unter diesem Blickwinkel betrachten. Ausgehend von Romanen der 1980er Jahre etwa von Elfriede Jelinek, die in der Auseinandersetzung mit stereotypen Weiblichkeitsbildern eine feministische Perspektive zeigen, wird das Seminar die Entwicklungen der letzten 30 bis 40 Jahre betrachten. Über das Spiel mit Geschlechtsidentitäten in Romanen und Gedichten der 1990er hinaus wird es auch um Konzepte der unmittelbaren Gegenwartsliteratur gehen, die versuchen in dieser Hinsicht neue Positionen zu konstruieren.
Lit.: Franziska Schößler: Einführung in die Gender Studies. Berlin 2008.
Prüfungsart: Hausarbeit, Referat
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: