Die Veranstaltung stellt aktuelle Konzepte der Dekolonialisierung aus feministischer Perspektive vor und befragt diese auf ihre Folgen für die Kulturwissenschaften und die Kunst sowie deren Institutionen. Ausgangspunkt ist die Frage, wie die Kolonialgeschichte sowie ihre bis heute auszumachenden Kontinuitäten als rassistische und sexistische Machtverhältnisse analysiert und vermittelt werden können. In den einzelnen Veranstaltungen setzen wir uns mit den wesentlichen Aspekten dieser Debatte auseinander. Charakteristisch für diese ist, dass sie über die Grenzen der verschiedenen Disziplinen der Kulturwissenschaften hinweg geführt wird und die Vorgehensweisen und ethischen Grundlagen von kulturwissenschaftlichen Forschungen, musealen Präsentationen und Sammlungen überdenken lässt. Diskutiert werden aktuell beispielsweise folgende Fragen: Wie mit ethnographischen Objekten, die in kolonialen Kontexten erworben wurden, umgehen? Wie können koloniale Gewaltverhältnisse thematisiert und historische Quellen (z.B. Fotografien) präsentiert werden, ohne die Dargestellten und Dokumentierten dabei erneut einem voyeuristischen Blick preiszugeben oder in einem Opferstatus festzuschreiben? Ein weiteres wesentliches Merkmal der Debatte um Dekolonialisierung ist, dass ‚Kunst’ häufig als Ort der kritischen Auseinandersetzung und ‚Lösung’ adressiert wird. Diese Adressierung gilt es in der Veranstaltung selbst kritisch zu befragen. Zugleich werden verschiedene künstlerische Projekte vorgestellt und als Beitrag zu der Debatte um Dekolonialität und Feminismus ernst genommen.
Admission settings
The course is part of admission "kum213 WiSe 22/23".
The following rules apply for the admission:
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Subject is Gender Studies
Subject is Materielle Kultur: Textil
Subject is Kunst und Medien
Degree is Erw.fach Grundschule and Subject is Kunst
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
The enrolment is possible from 07.09.2022, 13:00 to 31.10.2022, 23:59.