Seminar: 3.05.281 Sustainability in Music - Details

Seminar: 3.05.281 Sustainability in Music - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.281 Sustainability in Music
Subtitle
Course number 3.05.281
Semester WiSe24/25
Current number of participants 12
expected number of participants 25
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 17.10.2024 16:00 - 18:00, Room: A09 0-017
Type/Form S, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A09 0-017
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Kultur, Musik und Medien können als breitenwirksame Träger und Vermittler von Werten und Ideen die ökologische Krise kritisch begleiten und als Katalysatoren wirken. Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 globale Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Darunter gibt es kein Ziel, das explizit auf Kultur oder Musik verweist. Wenn es aber um Wohlergehen, hochwertige Bildung oder Geschlechtergerechtigkeit geht, dann kommen Kultur, Musik oder Medien in ihren unterschiedlichsten Facetten ins Spiel.
Künstler*innen und Musiker*innen setzen sich seit jeher immer wieder mit dem Verhältnis von Natur und menschlichem Tun auseinander. Im 19. Jahrhundert entwickelte man in Europa ein romantisches Verhältnis zur Natur. Die Bewegung des Klangökologie befasste sich in den 1970er Jahren mit der sich verändernden Klangumwelt (Soundscapes) in der Industriegesellschaft. Nicht zuletzt stellen sich heute mehr denn je auch für den Kultur- bzw. Musikbetrieb Fragen einer ressourcenschonenden Produktion, des Vertriebs und der Rezeption bzw. dem Konsum von Kultur bzw. Musik, denken wir z.B. an die Energiebilanzen von großen Musikfestivals oder den ständig wachsenden Müll-Berg digitaler Endgeräte.
Solche und ähnliche Zusammenhänge wollen wir in der Lehrveranstaltung diskutieren und überlegen, welchen Beitrag Musik und ihre Akteure für eine nachhaltige Entwicklung leisten können, worin aber auch die Grenzen ihrer Handlungsmöglichkeiten bestehen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.