Praxisveranstaltung: 5.04.709 Berufsfeldbezogenes Praktikum Engineering Physics - Details

Praxisveranstaltung: 5.04.709 Berufsfeldbezogenes Praktikum Engineering Physics - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Praxisveranstaltung: 5.04.709 Berufsfeldbezogenes Praktikum Engineering Physics
Subtitle Internship/Praxismodul Engineering Physics
Course number 5.04.709
Semester Wise19/20
Current number of participants 13
Home institute Institute of Physics
Courses type Praxisveranstaltung in category Teaching
First date Tuesday, 15.10.2019 17:00 - 19:00, Room: (Ringebene Physik)
Type/Form Posterpräsentation
Lehrsprache englisch

Rooms and times

(Ringebene Physik)
Tuesday, 15.10.2019 17:00 - 19:00

Module assignments

  • Campusmanagementsystem Stud.IP
    • Area of specialisation: Practica - Dual-Subject Bachelor's Programme

Comment/Description

Anmeldung: "prx108_110_Berufsfeldbezogenes_Praktikum_Praxismodul_Engineering_Physics.xlsx" (siehe Dateien) ausfüllen.

Spätere Termine:
2. Vorlesungswoche im SoSe
  • April 2020

Hinweise zur Praxisphase:

1. Vor Antritt der Praxisphase eine Betreuerin / einen Betreuer an den beteiligten Hochschulen suchen. Liste siehe: https://uol.de/fileadmin/user_upload/f5/download/Studium_und_Lehre/Prueferlisten/2018/4_15IfP_PL_FBa_EngineeringPhysics.pdf
2. Praxisstelle suchen. Die thematische und zeitliche Verknüpfung mit der Bachelor Thesis ist möglich. Es sind zwei getrennte Prüfungsleistungen erforderlich. Genauere Absprache erfolgt mit den jeweiligen Betreuenden.
3. Durchführung (Dauer: 2 Monate)
4. Anerkennung:
  • Erforderliche Unterlagen lt. Prüfungsordnung (Bericht/Poster…) erstellen und Betreuerin/Betreuer zur Benotung vorlegen. Das Poster kann zeitlich unabhängig von der Präsentation bewertet werden.
  • Anmeldung zur Posterpräsentation unter Stud IP: 5.04.709 Berufsfeldbezogenes Praktikum Engineering Physcis, Datei prx108_110 Berufsfeldbezogenes Praktikum_Praxismodul Engineering Physics ausfüllen
  • (Falls die Veröffentlichung erlaubt ist: Hochladen der Poster-Datei unter Stud IP 5.04.709 (Dateiname: Name_Betreuer_Semester_Titel))
  • Präsentation des Posters Termine i.d.R. jeweils im April (Sommersemester) und in der O-Woche im Oktober (Wintersemester) in der Woche vor Semesterbeginn. Poster direkt mit zur Veranstaltung bringen und anschließend abgeben. Erläuterung des Inhalts (ca. 5 min) und Diskussion erfolgt am Poster in wechselnden Einzel- oder Kleingruppen. (Es ist keine extra PowerPoint Präsentation nötig.) Betreuerinnen und Betreuer der Hochschulen und Firmen sind herzlich eingeladen.
  • Minimale Angeben auf dem Poster: Titel, Name, Email-Adresse, Studiengang, Betreuer Hochschule & Firma, Logo’s beider Hochschule & Firma, Größe 70cm x 100cm. Poster, die schon auf Konferenzen präsentiert worden sind, können abweichen.


Serviceleistung: Posterdruck an der HS Emden/Leer
  • Kostenloser Posterdruck für wissenschaftliche Zwecke bei vorhandenem Druckkontingent (1200 A4 Seiten/Semester)
  • Account beantragen/verlängern (mind. 2 Wochen Vorlaufzeit): engineering.physics@hs-emden-leer.de
  • Posterdatei (PDF) per email an plotter@hs-emden-leer.de schicken. Mindestens eine Woche Vorlaufzeit einplanen.
  • Nachricht an sandra.koch@hs-emden-leer.de, falls das Poster aus Emden direkt zur Präsentation mitgebracht werden soll.

Ablauf der Posterpräsentation:
  • Poster aufhängen (Pinnwand und Nadeln sind vorhanden)
  • Kurze Erläuterung vorbereiten (ca. 5 min)
  • Evtl. Handout/Poster in A4 zum Verteilen erstellen
  • In lockerer Atmosphäre das eigene Poster einzelnen Personen oder Kleingruppen erläutern und selbst andere Poster ansehen.
  • Die Poster werden am Ende der Veranstaltung eingesammelt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.