Seminar: 4.02.031a Basisseminar Frühe Neuzeit 1: Zusammen leben und arbeiten – die Zunft in der Frühen Neuzeit - Details

Seminar: 4.02.031a Basisseminar Frühe Neuzeit 1: Zusammen leben und arbeiten – die Zunft in der Frühen Neuzeit - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.031a Basisseminar Frühe Neuzeit 1: Zusammen leben und arbeiten – die Zunft in der Frühen Neuzeit
Subtitle
Course number 4.02.031a
Semester SoSe2025
Current number of participants 28
maximum number of participants 25
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thursday, 08.05.2025 14:00 - 16:00, Room: A14 1-113
Type/Form Modul aus Seminar und Vorlesung
Performance record Portfolio
Lehrsprache --
ECTS points 6 (gesamtes Modul)

Rooms and times

A14 1-113
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (11x)

Comment/Description

Zusammen leben und arbeiten – die Zunft in der Frühen Neuzeit

Zünfte spielten eine bedeutende Rolle in frühneuzeitlichen Städten, ihrem sozialen und wirtschaftlichen Gefüge. Sie regulierten Produktion, Lehre und Mitgliedschaft und sie hatten oft eine eigene Gerichtsbarkeit – das Wort Schlitzohr hat zum Beispiel seinen Ursprung in dem Umgang mit ungehorsamen Gesellen. Auch die Walz, auf die heute noch so manch ein Zimmermannsgeselle geht, kann auf die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Zunfttraditionen zurückgeführt werden.

Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Rolle der Zunft (Gilde, Amt, Innung etc.) in der frühneuzeitlichen Stadt und Gemeinschaft. Genauer gesagt, wird dieses Seminar auf das soziale Gefüge und die wirtschaftliche Funktionsweise der Zünfte eingehen – welche Auswirkungen hatten zum Beispiel die Vorschriften und Regeln der Zünfte auf die örtliche Wirtschaft?

Das Ziel dieses Seminars ist es die Handwerksarbeit näher zu beleuchten und die Auswirkungen der Zünfte auf verschiede Mitglieder und die Gesellschaft zu analysieren.

Admission settings

The course is part of admission "ges131 (Sommersemester)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 03.03.2025, 10:00 to 17.04.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: