Seminar: 3.01.298 Materialgestütztes Schreiben in der Sekundarstufe (Klasse 5-12) - Details

Seminar: 3.01.298 Materialgestütztes Schreiben in der Sekundarstufe (Klasse 5-12) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.298 Materialgestütztes Schreiben in der Sekundarstufe (Klasse 5-12)
Subtitle Vertiefungsseminar
Course number 3.01.298
Semester WiSe22/23
Current number of participants 11
expected number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 18.10.2022 08:15 - 09:45, Room: V02 0-002
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

V02 0-002
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

Das materialgestützte Schreiben (MGS) ist in letzter Zeit in der Deutschdidaktik stark in den Fokus gerückt. Beim materialgestützten Schreiben (MGS) wird über mindestens zwei Texte (Materialien) ein eigener Sachtext verfasst. MGS wird jedoch nicht nur im Deutschunterricht, sondern allgemein im Rahmen des (Fach-)Lernens sowie der Leistungsüberprüfung (z. B. im Abitur) genutzt. Diese Art des Schreibens stellt hohe Anforderungen an die Lerner*innen, denn hierbei sind andere Fähigkeiten (eine spezifische Integration von Schreib- und Lesefähigkeiten) als beim Schreiben über nur einen Text von Nöten. Nachdem im Rahmen dieses Seminars zunächst das MGS bestimmt wird, soll die schülerseitige Entwicklung und sodann die gezielte Förderung dieser Kompetenz anhand aktueller Erkenntnisse diskutiert werden.

Die Seminarsitzungen finden in Präsenz statt.
Prüfungsart: Hausarbeit oder Klausur (90 min)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.