Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
08.12.2023 11:47:25
Lecture: 10.31.012 Vorbereitung auf das Berufsfeldbezogene Praktikum (FK III) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 10.31.012 Vorbereitung auf das Berufsfeldbezogene Praktikum (FK III)
Subtitle
Course number 10.31.012
Semester SoSe2020
Current number of participants 2
expected number of participants 100
Home institute Institute of German Studies
participating institutes Institute of Music, School of Linguistics and Cultural Studies
Courses type Lecture in category Teaching
Preliminary discussion Wednesday, 22.04.2020 16:15 - 17:00
First date Wednesday, 22.04.2020 16:15 - 17:00
Type/Form Online-Veranstaltung. Das Sommersemester beginnt am 20.04.2020
Learning organisation Am einfachsten funktioniert das Video-Meeting per iPad oder Tablet oder Laptop, da dort sowohl Micro als auch Kamera gut positioniert eingebaut sind.
Als Notlösung kann man auch ein Smartphone mit dem Browser Chrome (mit FF bekommt man eine Fehlermeldung) benutzten, wird jedoch wenig auf dem kleinen Display erkennen können.


1. Durch Klick auf diesen Link https://meeting.uol.de/b/axe-j2u-4dw kommen Sie in unseren Meeting-Raum "Gedankenaustausch - Tipps"

2. Dort wird mehrfach nach Genehmigungen zur Nutzung von Mic und Cam gefragt, die erteilt werden sollten.

3. Im Raum angekommen befindet sich ein Aktivierungsbutton für die Kamera unten auf der Seite.

4. Parallel kann auch der schriftliche Chat-Bereich links neben dem Video-Window genutzt werden.


Unsere Gruppe ist nicht unüberschaubar groß, daher bitte ich auch, zu Beginn die Kamera anzuschalten, denn durch Handzeichen kann ich das Gespräch besser steuern.
In Zukunft werden wir natürlich nur, wenn notwendig, video-chatten.
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 16:00 - 18:00, fortnightly
Wednesday, 22.04.2020 16:15 - 17:00
Wednesday, 22.07.2020 16:00 - 18:00

Comment/Description

In den kultur- und sprachwissenschaftlichen Fächern ist das Berufsfeld besonders breit und oftmals ist die Bandbreite der möglichen Arbeits- und Berufsfelder gar nicht bekannt.
In der Ringvorlesung werden wir uns verschiedene Arbeitsfelder und Weiterentwicklungsmöglichkeiten anschauen. Außerdem werden wir die wesentlichen Dokumente der Bewerbungsmappe, die rechtlichen Rahmenbedingungen und sogenannte Do's und Don'ts anschauen und offene Fragen beantworten.

Prüfungsart: Portfolio, Hausarbeit oder Referat inkl. schriftlicher Ausarbeitung

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.