Exercises: 3.08.411 Textile Praxis in der Schule - Details

Exercises: 3.08.411 Textile Praxis in der Schule - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: 3.08.411 Textile Praxis in der Schule
Subtitle
Course number 3.08.411
Semester WiSe16/17
Current number of participants 0
expected number of participants 12
Home institute Institute of Material Culture
Courses type Exercises in category Teaching
First date Thursday, 20.10.2016 10:00 - 14:00, Room: A02 3-316 (Labor), A02 3-321 (Nähraum)
Type/Form Ü mit W, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Die (traditionellen) textilen Techniken sind zeitintensiv und erfordern viel Übung und Fingerfertigkeit. Das steht im eklatanten Gegensatz zu der Situation Schule: In aller Regel steht für das Fach wenig Zeit zur Verfügung und die entsprechenden feinmotorischen Fähigkeiten sind bei den Kindern nicht vorauszusetzen. Was tun? Wir wollen versuchen, Ansätze und Ideen für experimentellen und innovativen Textilunterricht zu entwickeln, die den schulischen Rahmenbedingungen und den Inhalten des Fachs „Textiles Gestalten“ gerecht werden und aktuelle Diskurse zu Inklusion, (trans-/Inter-) kulturellen Bildung und ästhetischen Forschung bedenkt.

Doch zunächst steht die Entwicklung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
im Vordergrund, denn die fachliche Qualifikation einer Lehrkraft ist eine Voraussetzung für inspirierenden Unterricht. Erfahrungen und Sachverstand ermöglichen der Vermittlerin eine kompetenten Umgang in Planung und Umsetzung von Lernsituationen, nämlich schnell und konstruktiv auf Probleme und Wünsche von Lernenden eingehen und anregende Impulse geben zu können.

Was wollen Sie erlernen oder vertiefen? Was wollen Sie ausprobieren? In dieser Übung ist es möglich, sich exemplarisch entsprechend individueller Interessen mit Themen aus den Bereichen

- Mode als Unterrichtsfach
- Textile Techniken
- Nachhaltigkeit/Produktion/Konsumtion

zu beschäftigen. Eine enge Verknüpfung mit Erfahrungen aus der Teilnahme an der Tagung „Kann denn Mode Bildung sein?“ am 7./8. Oktober 2016 in Berlin (Gesamtverband mode + textil) drängt sich gerade zu auf. Daraus resultierende Impulse sollten in den Arbeiten aufgegriffen werden.

Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld, womit Sie sich vielleicht beschäftigen wollen. In der ersten Sitzung werden wir die Themen sammeln, diskutieren, ergänzen/eingrenzen/verschränken/ und ggf. Arbeitsgruppen oder –tandems bilden.

Ferner ist es möglich, das Format der „Lernkiste“ (es gibt 5 Stück am Institut) zu bearbeiten sowie die „Textile Ambulanz“ gezielt einzusetzen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.