Seminar: 3.01.071 (Texte) Schreiben – Schreib- und Textsortenkompetenz im Schreibunterricht der Sekundarstufe - Details

Seminar: 3.01.071 (Texte) Schreiben – Schreib- und Textsortenkompetenz im Schreibunterricht der Sekundarstufe - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.01.071 (Texte) Schreiben – Schreib- und Textsortenkompetenz im Schreibunterricht der Sekundarstufe
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.01.071
Semester WiSe15/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 16.10.2015 08:00 - 10:00, Ort: A06 0-001
Art/Form S
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A06 0-001
Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Anmeldung über Stud.IP ab Mi, 07.10, 20.30 Uhr bis 11.10.2015, 23.59 Uhr.
Nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.072 (Brüggemann) importiert.

Schreiben (können) bildet einen wesentlichen Aspekt der schulischen Bildung. Während sich in der Grundschule neben der nach Klasse 2 als abgeschlossen geltenden Ausbildung basaler Schreibfertig- und -fähigkeiten an erste Texte und Textsorten herangewagt wird, geht es in den Sekundarstufen darum, die Schreib- und Text(sorten)kompetenz der Schüler/innen weiter auszubauen. ‚Schreiben‘ wird dabei in diesem Kontext vor allem als das Produzieren von Texten verstanden. Die benötigten und im Deutschunterricht geschulten Kompetenzen spielen nicht nur im Deutschunterricht, sondern insgesamt und allgemein für fast alle Schulfächer eine Rolle, so dass dem Fach Deutsch (auch) an dieser Stelle eine besondere Verantwortung zufällt.
Im Seminar werden wir uns dem Thema auf verschiedene Weise nähern: Zunächst geht es darum, ein grundlegendes Verständnis von Schrift, Schriftlichkeit (vs. Mündlichkeit), Text, Textstruktur und Textsorten zu erlangen, und darum, welche Kompetenzen überhaupt von den Schüler/innen gefordert und erwartet werden (können). Danach werden wir uns mit dem Prozess des Textschreibens und seinen Teilprozessen beschäftigen und diesbezüglich auch damit, was eine gute Schreibaufgabe ausmacht. Das heißt: Wie genau gliedert sich der Schreibprozess auf und wie kann man als Lehrperson auf die einzelnen Teilprozesse unterstützend einwirken? In diesem Zusammenhang werden wir zudem Schreibprozessmodelle diskutieren.
Im letzten Teil werden wir uns in die Unterrichtspraxis vertiefen: Neben der Beschäftigung mit konkreten Unterrichtskonzepten geht es dann ebenso darum, wie und was im Schreibunterricht beurteilt, bewertet, benotet werden kann. Während des gesamten Seminars wird dabei immer wieder Bezug auf verschiedene Textsorten genommen.

Basisliteratur zum Seminar:
Feilke, Helmuth / Pohl, Thorsten (Hg.) (2014): Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP) 4/2014. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Weitere empfohlene Basisliteratur zum Thema:
Fix, Martin (2008): Texte schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. 2. Aufl. Paderborn: Schöningh (UTB).
Becker-Mrotzek, Michael / Böttcher, Ingrid (2012): Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. 4., überarb. Neuaufl. Berlin: Cornelsen.

Prüfungsart: Moderation mit schriftlicher Ausarbeitung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "ger241 Sprachlich-Literarische Sozialisation (auch ger242 [Primar] und 246 [Sek]".
Es stehen ausreichend Plätze für alle Studierenden zur Verfügung. Wenn Sie keinen Platz in Ihrem Wunschseminar bzw. Wunschmodul bekommen, weichen Sie bitte auf ein anderes Seminar bzw. auf ein anderes Aufbaumodul aus, welches Sie gemäß der für Sie gültigen Prüfungsordnung belegen dürfen.
-------------------------------------------------------------
Im Aufbaumodul ger241 (bzw. Studienbeginn ab WiSe 15/16: 242 [Primarstufe] und 246 [Sekundarstufe]) sind Seminar und Übung fest miteinander gekoppelt und im selben Semester zu belegen. Sie melden sich daher nur für das Seminar an. Nach Anmeldeschluss werden Sie von Frau Brören in die zum Seminar gehörende Übung importiert.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
  • Die Anmeldung ist gesperrt.