Seminar: 3.05.161 Instrumenten- und Klangarchive (in Zusammenarbeit mit dem Centre of Worldmusic Hildesheim - Details

Seminar: 3.05.161 Instrumenten- und Klangarchive (in Zusammenarbeit mit dem Centre of Worldmusic Hildesheim - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.161 Instrumenten- und Klangarchive (in Zusammenarbeit mit dem Centre of Worldmusic Hildesheim
Subtitle
Course number 3.05.161
Semester SoSe2016
Current number of participants 9
expected number of participants 40
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 07.04.2016 12:00 - 14:00, Room: A11 0-011 (KMS)
Type/Form S, V, 2SWS
Lehrsprache deutsch

Fields of study

Comment/Description

Instrumenten- und Klangarchive als Repräsentanten von Musikkultur
(Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer und JProf. Dr. Johannes Ismaiel-Wendt)

Ausgehend von der trivial wirkenden Frage „Was sind überhaupt Musikinstrumente?“, setzen wir uns in diesem Seminar mit Praktiken der Sammlung, Archivierung und Kategorisierung von Instrumenten, Sounds und Beats auseinander. Die Frage danach, welche Musik und Produktionsdinge bleiben, also was wird klassifiziert, musealisiert, auf Tonträgern, im Netz und in Sound-Libraries erinnert, ist auf das Engste verbunden mit Fragen danach, wer was über Musik zu wissen glaubt oder was als Musik wahrgenommen und akzeptiert wird. Musikinstrumente werden dabei oftmals für natio-ethno-kulturelle Repräsentationen buchstäblich instrumentalisiert. Vorstellungen von Authentizität, Exotik oder (inter-/trans-)kultureller Aneignung gehen damit einher. Insofern sollte die Auseinandersetzung mit Sammlungen, Archiven und Kategorisierungen heute auch eine kritische sein!
Voraussetzung dafür bilden Beobachtungen und Erkenntnisse in konkreten Instrumenten- und Klangarchiven: Exkursion ins Phonogrammarchiv des Ethnologischen Museums Berlin und die Instrumentensammlung des Center of World Music der Universität Hildesheim).
Das Seminar wird als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Institut für Musik der Universität Oldenburg, dem Institut für Musik und Musikwissenschaft der Universität Hildesheim und dem Center for World Music durchgeführt. Es findet teils als Blockveranstaltung/Exkursion, teils als wöchentlich regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltung in Oldenburg (in Hildesheim) statt und ist für Studierende beider Universitäten geöffnet.
- 14.04. / 21.04. / 28.04. / 12.05., jeweils 12 – 14: Uni Oldenburg
- 20./21.05.16 Exkursion ins Phonogrammarchiv des Ethnologischen Museums Berlin (4 LV)
- 03./04.06.16 Exkursion ins Center of World Music der Universität Hildesheim (4 LV)
- 16.06. / 30.06., jeweils 12 – 14: Uni Oldenburg

Admission settings

The course is part of admission "mus 251".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
  • Admission locked.