Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.05.2023 17:32:46
Seminar: 3.01.326 Kontrastive Sprachwissenschaft (Beginn am 25.04.2023) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.326 Kontrastive Sprachwissenschaft (Beginn am 25.04.2023)
Subtitle
Course number 3.01.326
Semester SoSe2023
Current number of participants 7
maximum number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 06.06.2023 10:15 - 11:45, Room: V03 0-E003
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

V03 0-E003
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer/innen des Seminars 3.01.326 in das zum Modul gehörende Seminar 3.01.327 importiert.

Im schulischen Kontext umgibt uns in unserer Gesellschaft u.a. das Phänomen der Mehrsprachigkeit. Seit einigen Jahren entwickelte Programme und Konzepte bemühen sich, das vorhandene sprachliche Wissen von mehrsprachigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aufzudecken und für die Spracharbeit fruchtbar zu machen.
In diesem Seminar werden nach der Methode der Kontrastiven Linguistik Sprachpaare – die Zielsprache Deutsch und je eine Migrantensprache - synchron und auf verschiedenen Sprachebenen konfrontativ beschrieben.
Der kontrastive Ansatz ermöglicht es den Lehrenden, die Anwendung und die Neukombination von der gut beherrschten Erstsprache und von der neu zu lernenden Sprache bei der Ausführung einer Sprachhandlung von Lernenden nachzuvollziehen und die dabei entstandenen Fehlleistungen zu erklären.
Die theoretischen Sequenzen der einzelnen thematischen Schwerpunkte werden an konkreten Beispielen aus der Unterrichtspraxis veranschaulicht, durch praktische Übungen und kontrastive Fehleranalyse ergänzt.
Literatur: wird zu jedem Themenbereich bekanntgegeben
Prüfungsart: Referat

Admission settings

The course is part of admission "ger745/845 Kontrastive Sprachwissenschaft - SoSe 2023".
Für den Fachmaster DaF/DaZ gilt:
Die Anmeldung erfolgt für die Module ger745 (Fachmaster DaF/DaZ) bzw. ger845 ('alter' Fachmaster DaF) über 3.01.326. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen von 3.01.326 in die zweite Pflichtveranstaltung des Moduls, 3.01.327 importiert.

Die Anmeldung erfolgt über das Losverfahren, d.h. Sie müssen nicht mehr punktgenau zu Anmeldebeginn am Rechner sitzen, sondern können sich in der Zeit vom 05.03.2023, 8 Uhr bis 05.03.2023, 23:00 Uhr für die Veranstaltung vormerken.

Danach startet, sofern mehr Teilnehmer/innen als Plätze vorgemerkt sind, Stud.IP das Losverfahren. Sollten Sie im Losverfahren keinen Platz bekommen haben, können Sie sich auf die Warteliste setzen. Nach Beendigung des Losverfahrens erfolgt die Anmeldung im Falle von freien Plätzen über das chronologische Verfahren.
The following rules apply for the admission:
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:

    Higher semesters will be preferred.
  • The enrolment is possible from 05.03.2023, 08:00 to 30.04.2023, 23:59.
  • At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Degree is Master and Subject is Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
    • Degree is Master and Subject is Sprachdynamik: Erwerb, Variation, Wandel
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 05.03.2023 on 23:00. Additional seats may be available via a wait list.