Seminar: 6.01.57002_33d PE Jahr 5: Palliative Medizin am Lebensende - Ethische Konzepte, juristische Grundlagen, medikamentöse Therapie - Details

Seminar: 6.01.57002_33d PE Jahr 5: Palliative Medizin am Lebensende - Ethische Konzepte, juristische Grundlagen, medikamentöse Therapie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 6.01.57002_33d PE Jahr 5: Palliative Medizin am Lebensende - Ethische Konzepte, juristische Grundlagen, medikamentöse Therapie
Subtitle
Course number 6.01.57002_33d
Semester SoSe2024
Current number of participants 3
expected number of participants 20
Home institute Fakultät 6 Dekanat
participating institutes Geriatric
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 22.04.2024 17:00 - 20:00, Room: V03 0-M017
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

V03 0-M017
Monday, 22.04.2024 17:00 - 20:00

Comment/Description

Nach kurzer Einleitung zu juristischen Grundlagen und medikamentösen wie nichtmedikamentösen
Therapieoptionen am Lebensende (Stichworte: Patientenverfügung, Therapielimitierung, Sterbehilfe, Symptomkontrolle, palliative Sedierung etc.), werden, anhand von in Kleingruppen zu erarbeitenden
Fallbeispielen, die Kenntnisse der palliativmedizinischen Begleitung Sterbender vertieft und ein
Verständnis für komplexe Therapieentscheidungen entwickelt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.