Seminar: 3.05.542 „Früher nannte man es Subkultur – heute Kreativwirtschaft!“ - Details

Seminar: 3.05.542 „Früher nannte man es Subkultur – heute Kreativwirtschaft!“ - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.542 „Früher nannte man es Subkultur – heute Kreativwirtschaft!“
Subtitle
Course number 3.05.542
Semester SoSe2016
Current number of participants 3
expected number of participants 25
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 08.04.2016 12:00 - 14:00, Room: A09 0-004 (Studio E)
Type/Form S, Ko 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

„Früher nannte man es Subkultur – heute Kreativwirtschaft!“

Statistiken des aktuellen Monitoring-Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeigen, dass die Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bezug auf die sog. Bruttowertschöpfung in Deutschland vor den Finanzdienstleistern und der Chemischen Industrie liegen und damit erstmals auf Platz 3 nach den klassischen Industriebranchen von Maschinen- und Automobilbau.
Zugleich ringen die „klassische“ Musikwirtschaft oder der Buchhandel mit den Resultaten der Digitalisierung insbesondere im Vertrieb ihrer Produkte. Musiker verdienen nichts mehr an Tonträgern und müssen sich als Artepreneure verstehen. In diesen Branchen bleibt „kein Stein auf dem anderen“.

Ausgehend von dieser widersprüchlichen Situation fragt das Seminar nach den Zusammenhängen von Pop, Kultur und Wirtschaft und untersucht, ob und inwiefern Politik im engeren Sinne Popkultur in den vergangenen Jahrzehnten gezähmt hat oder ob beide schon immer mehr miteinander zu tun hatten, als zugegeben wird?

Als das Seminar (vor mehr als einem Jahr) vorgeschlagen wurde, war eine Exkursion zur Berlin Music Week geplant. Seit 2015 trägt dieses Festival den Titel Pop-Kultur! Die Veranstalter wollen sich damit beschäftigen, welche Leidenschaften und Einflüsse, welche Freiheiten und Zwänge heute das kulturelle und wirtschaftliche Tun im System Pop bestimmen!? http://www.berlin.de/events/2448747-2229501-berlin-music-week.html

Admission settings

The course is part of admission "inm 750-2".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
  • Admission locked.
  • Admission locked.